Kettenanhänger aus Fimo

Ein bunter Kettenanhänger aus Fimo hängt an einer Silberkette und zeigt eine kreative Mischung aus Farben und Anhängern.
2

Ein Anhänger der besonderen Art! Aus Modelliermasse und bemalt mit Nagellack. An einer Silberkette zusammen mit anderen Anhängern sieht das cool aus. Man könnte auch Deutschlandfahne-Farben nehmen!

Material:

So wird es gemacht:

  1. Kronkorken auf einen Holzklotz oder auf Stempel-Rohling kleben. Damit kann man die Teile gut ausstechen und hochziehen.
  2. Fimo kneten und mit Pizzaroller oder Flasche ausrollen.
  3. Kronkorken ausstechen. Mit einer Nadel die Fimoteile aus dem Kronkorken entfernen.
  4. Vorsichtig auf ein Backblech legen. Bei 110 Grad 15 Minuten erhitzen.
  5. Im Backofen auskühlen lassen. Dabei härten die Teile weiter aus.
    Video-Empfehlung:
  6. Zum Bemalen die Fimo-Kronkorken auf Papier legen. Zuerst mit dem Nagellack-Pinsel weißen Nagellack auftragen. Trocknen lassen.
  7. Wenn man als zweite Schicht feine Muster malen will, nimmt man besser einen Feinpinsel. Trocknen lassen. Dann den Rand bemalen. Wieder trocknen lassen.
  8. Um die Kette mit dem Anhänger zu verbinden, ist eine Ösenkralle toll. Die biegt man auseinander und schiebt sie ins Loch vom Anhänger. Dann zusammendrücken. Eine schlichte ovale Silberöse ist auch möglich. Gibt es im Internet oder im Perlenladen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pappteller wird zur kleinen Keksbox
Nächster Tipp
Keksschachtel aus Papier basteln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Als hübsches Kettchen für ein Kind laß ich das ja noch durchgehen, aber ich selbst würde mir sowas ja nun nicht gerade um den Hals hängen, dafür ist es mir - mit Verlaub - auch zu primitiv.
mein Ding ist sowas auch net, auf keinen Fall an ne Silberkette da würd ich ein Lederband nehmen
Ich hätte eine Frage: Ich wollte schon immer mal etwas aus Fimo basteln und würde gerne wissen, ob die geformten Teile sich im Ofen verziehen können, also durch das Aushärten größer oder kleiner werden können? Für meine Bastelarbeit wäre es wichtig, dass nicht zu viel von der ursprünglichen Form verloren geht. Wäre super, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte :)