Kinder an den Umgang mit Geld gewöhnen

Eine Hand steckt eine Münze in ein braunes Sparschwein, um Kindern den Umgang mit Geld näher zu bringen.

Kinder kann man an den Umgang mit Geld gewöhnen, indem man kleine Aufgaben an sie vergibt.

Mein einer Sohnemann ist mittlerweile 6 und im Sommer eingeschult worden. Dann ging es natürlich los, dass er gerne Taschengeld haben möchte, damit er sich auf dem Schulweg vielleicht mal eine Süßigkeit kaufen kann. Von uns bekommt er mit 6 Jahren in der Woche 0,50 Euro, aber die reichen natürlich nicht für wahnsinnig viel.

Nun die Überlegung, wie er sich mehr verdienen könnte. Als Junge mit 6 Jahren im Haushalt helfen... war nicht so passend. Da wir aber einen Supermarkt direkt fußläufig haben und zu 4 Personen jede Menge Einweg-Pfandflaschen anfallen, hatten wir die Idee, dass unser Sohnemann doch einmal die Woche 4 leere Flaschen zu je 0,25 Euro Pfand umtauschen kann. (Da PET, sind die Flaschen nicht schwer und er kann sie leicht tragen.)

Er kommt dann mit dem 1 Euro zurück und wir stecken 0,50 Euro in sein Sparschwein und die anderen 0,50 Euro darf er dann behalten. So hat er insgesamt 1 Euro pro Woche an Taschengeld und spart auch gleichzeitig etwas. Das wichtigste ist aber, dass er so schon relativ früh lernt, dass Geld nicht auf den Bäumen wächst und wir nicht immer zum Geldautomaten laufen können und einfach so viel abholen können, wie wir wollen, sondern eben für unser Geld - genau wie er - etwas tun müssen.

Video-Empfehlung:

Im Prinzip nach dem Motto: Ohne Fleiß kein Preis!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Das Familienkennwort - zur Erhöhung der Sicherheit unserer Kinder
Nächster Tipp
Familienstunden einplanen und gemeinsame Zeit verbringen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare

Warum sollte er, nur weil er ein Junge ist, nicht im Haushalt helfen (dürfen)?
Aber ansonsten tolle Idee!
Gute Idee, mein 6jähriger Enkel bekommt in Zukunft auch 50 cent die Woche.
Nicht viel aber er lernt dadurch den Umgang mit dem Geld.
Helfen im Haushalt kann er trotzdem, nur möchte ich das nicht entlohnen.
Wenn es meine Tochter (die Mutter) tun möchte ist das okay aber ich als Oma möchte das momentan nicht. Trotzdem hilft er gerne im Haushalt, auch kleine können mit anpacken wenn es ihnen Spaß macht: Tisch decken helfen, Tisch abräumen helfen, Getränkeflasche aus dem Vorrat holen und ähnliches.

Was ich jetzt letzte Woche gemacht habe: Ich bin mit ihm zur Bank und wir haben sein Sparschwein geleert, vor seinen Augen kam es in die Zählmaschine und er konnte zu schauen (Spielgeld und Papierschnipsel waren auch dabei ;-) )
wie sein Geld gezählt wurde. Dann gab es ein erstes Sparbuch.

Jetzt hat er zwei Sparschweine hier stehen: In das eine kommt das Geld rein das dann auf sein Sparbuch wandern soll (er hat selber kein Schlüssel nur die Bank) in das andere das Geld das er behalten möchte.

lg minette
Spielgeld und Papierschnipsel... wie süß... :) Tisch decken macht er auch so gerne, das stimmt. Teller wegräumen nach dem Essen usw. ist auch eigentlich normal. Das empfinden meine beiden Kids auch nicht als "Arbeit", sondern als selbstverständlich und sehen es ja auch bei mir und meinem Mann. Spülen tut zum Glück die Spülmaschine, Bad sauber machen, Müll runter bringen... dazu ist er noch etwas klein. (Wir brauchen für den Müll den Schlüssel, weil der in so einem eingezäunten Bereich aufbewart wird.)