Meine Freundin hat seit einiger Zeit ein neues Spiel für ihre Kids erfunden. Es heißt:
Was wäre wenn: z.B. wenn du dich im Kaufhaus verlaufen hast. / Wenn jemand Fremdes dich anspricht.
Zunächst werden die Kinder gefragt, was sie denn tun würden. Ist es eine gute Lösung, werden sie gelobt. Wenn die Lösung nicht so ganz gut ist, wurde geübt, was man alles unternehmen sollte.
Die Kids haben so viel Spaß daran, dass jetzt auch jeder Besucher gefragt wird: "Was würdest Du machen, wenn Du Dich verlaufen hast."
Oder eben, was würdest Du machen, wenn Du siehst, dass ein Kind mit Streichhölzern spielt oder ein anderes kleines Kind verhaut, usw.
Ich denke, das ist ein schönes Spiel, welches auch die Vatis gerne mal mit den Kids spielen sollten.
Auf diese Weise wissen die Kids auch bei aller Aufregung, was sie im Notfall tun sollten.
In spielerische Form habe ich ´DAS Thema nie verbreitet, habe aber meine Kiddz immer erzählt, was passieren kann. Welche Auswirkungen eine Fehlentscheidung haben kann.
Leider sind meine Kinder solchen Spielen entwachsen. Würde ich noch mal Kinder kriegen, würde ich dieses Spiel sicherlich spielen.
Sich aber hinsetzen und den Faden weiterspinnen, was wäre wenn? hat deine Oma sichelich nicht mit dir gemacht.