Kinderstrumpfhosen weiternutzen, auch wenn sie zu kurz sind

Werden Kinderstumpfhosen zu kurz, d.h. sie können nicht mehr bis zum Schritt hinaufgezogen werden, schneide ich die Füße einfach ab.

Umnähen muss nicht sein, da sie NICHT ausfransen oder sich von selbst auftrennen.

So werden sie zu "langen Unterhosen", können auch mal zwei oder drei Tage getragen werden, da man nur die Strümpfe wechseln muss.

Auch interessant:
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Babybodies beim Pipimachen nicht mehr nass
Nächster Tipp
Warme Kinderfüße bei Wind und Wetter
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
10 Kommentare

Schönere Exemplare bei Mädchen mit Rüschen ö.ä verschönern (für alle die nähen können) so können sie auch als "Leggins" bei Kleidern oder Röcken super getragen werden. Besonders für die Übergangszeit hilfreich, wenn Kind vor einem steht und unbedingt ein Kleid/Rock anziehen möchte und das Wetter eigentlich Hose sagt.
Habe ich beim Junior mit den Schlafstramplern gemacht.
Beine zu langgeworden, aber der Strampler passt noch, einfach die Fußteile abschneiden und gut war.
Habe das bei einer Nachbarin gesehen und fand das gar nicht mal so übel.
hi

eigentlich könnte man da ja auch alleine draufkommen ....manchmal sieht man eben den wald vor lauter bäume nich ;o)