Laktoseintoleranz - Symptome und Tipps

Ein Glas Milch steht neben Scheiben Käse auf einem Holzbrett, was auf die Herausforderungen bei Laktoseintoleranz hindeutet.

15-20% der Deutschen leiden an Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) und das ist nur der Prozentsatz der bekannten Fälle, es gibt eine hohe Dunkelziffer, weil die wenigsten Ärzte mit dieser Krankheit vertraut sind.

Symptome: 

Plötzliche, akute Bauchschmerzen (schwere Krämpfe) mit Durchfall. Hört unbehandelt erst nach vielen Stunden auf, wenn es einmal angefangen hat, helfen nur noch Durchfallmittel.

Auch interessant:
So äußert sich eine Histamin-IntoleranzSo äußert sich eine Histamin-Intoleranz
Laktoseintoleranz: Hilfe bei VerdauungsproblemenLaktoseintoleranz: Hilfe bei Verdauungsproblemen

Mein Tipp für die, die es wissen oder ahnen und noch nicht so gut darüber informiert sind:

  1. In fast sämtlichen Fertig- und Fix Produkten ist Laktose drin (ja, nicht nur in Milchprodukten => komplette Ernährung umstellen), leider steht es selten drauf, da es keine generelle Kennzeichnungspflicht für Laktose / Milchzucker gibt.
  2. Laktose wird oft als Trägersubstanz für einen anderen Stoff verwendet. Dann steht es in der Regel nicht auf der Packung. Auch fertige rote Soßen, verschiedene Brotsorten und auch Fertigkuchen, haben Laktose in den Inhaltsstoffen.
  3. Es gibt Laktasepräparate in der Apotheke, im Reformhaus und auch bei Rossmann. Laktase ist das Enzym, was laktoseintoleranten Menschen fehlt, bzw. nicht in ausrechenden Mengen produziert wird. Leider ist es nach meiner Erfahrung kein Allheilmittel, vor Verzehr von Milchprodukten immer Laktase zu nehmen, da unter Umständen zu viel Laktase auch nicht gut ist. Das Resultat ist schwere Verstopfung, die man aus Rücksicht auf den sowieso schon geschädigten Darm nicht mit Abführprodukten lösen sollte.
    Video-Empfehlung:
  4. Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das Lactaseenzym von Rossmann sehr gut, da niedrig dosiert und man kann auch mehr davon nehmen (wie auch bei anderen Produkten).
  5. Übrigens, Joghurt wird (natürlich in überschaubarer Menge) meist vertragen, da die Joghurtbakterien die Laktaseproduktion im Darm anregen.
  6. Des Weiteren, ist ein Glas Kombucha am Tag auch sehr gut, um den dauerhaft gereizten Darm zu entlasten, schmeckt außerdem sehr gut.
  7. Ansonsten gibt es mittlerweile auch viele Firmen, die laktosefreie Milchprodukte anbieten (www.minusl.de)

PS.: Wenn ihr unter gelegentlichen / öfteren Bauchkrämpfen und Durchfall leidet und euer Arzt sich keinen Rat weiß, soll er euch an die Innere Medizin überweisen, die machen dann einen Gesamt-Check, wobei der Laktosetest auch auf der Liste steht.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Leckerer Trank gegen Durchfall und Erbrechen
Nächster Tipp
Schwarzer Tee und Kohletabletten gegen Durchfall
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
So äußert sich eine Histamin-Intoleranz
So äußert sich eine Histamin-Intoleranz
18 14
Tütenpudding ade! - auch bei Laktoseintoleranz
3 11
Laktoseintoleranz: Hilfe bei Verdauungsproblemen
Laktoseintoleranz: Hilfe bei Verdauungsproblemen
4 6
22 Kommentare

Vielleicht hast du auch einen Tipp für Fructose-Intoleranz? Dafür wäre ich sehr dankbar, denn ich ackere mich momentan noch durch die Untiefen dieser Krankheit.
Wer eine starke Laktoseunverträglichkeit hat, dem helfen auch keine Lactaseprodukte mehr.
Ich hatte selbst vor über 20 Jahren (unheilbaren) Morbus Crohn entwickelt.
Nach vielen Darmsanierungen, weglassen von allem was zu scharf, zu sauer, zu süß etc. ist und dann vor allem auch strikt alle Milchzuckerprodukte (incl. Joghurt) konnte ich meinen Darm heilen. Dank dem Fitline-Joghurt (aktive Bakterien in großer Anzahl) und dem Produkt Rechtsregulat von Niedermeier-Pharma kann ich jetzt alles wieder essen, incl. Milchprodukte in Maßen.



u
nein, leider habe ich keinen tip für fructose-intoleranz. vielleicht gibt es da auch entsprechende nahrungsergänzungsmittel?! google einfach mal oder frag in der apotheke. nach meiner erfahrung nehmen die auch gerne die mühe auf sich, zu recherchieren und ggf zurückzurufen. Das doofe ist ja leider, dass man angeblich aus einer lactoseintoleranz eine fructoseintoleranz entwickeln kann, da der darm ja einer dauerreizung unterliegt und dadurch dauerhafte schäden abbekommt. Also sollte man schon danach leben und auf milch-/ fertigprodukte weitestgehend verzichten um sich selbst was gutes zu tun.
zu einer starken lactoseintoleranz kann ich nicht viel sagen, bin froh dass ich sie nicht habe.