Laute Töne beim Notebook vermeiden

Notebook mit eingestecktem orangefarbenem Audiostecker auf einem Tisch, um laute Töne zu vermeiden.

Ein Notebook ist ein praktisches Ding, weil man damit zum Beispiel unterwegs seine E-Mails checken oder in der Bibliothek arbeiten kann. Wenn man das Gerät hochfährt, kann es einem jedoch passieren, dass der Computer jede Menge Geräusche (Begrüßungsmelodien, Akustische Untermalung von Dialogfenstern etc.) von sich gibt, störend in Bibliothek oder öffentlichem Verkehrsmittel.

Vor vielen Jahren hat man mir mal den Tipp gegeben, einfach den Stecker eines alten Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse zu stecken. Dann leitet der Computer die akustischen Signale dorthin und man hat seine Ruhe:-)

Auch interessant:
Schattenspender für's Notebook
Sony Vaio Notebook reinigen
Defekter Kartenslot? So hält die microSD-Karte

Auf dem Foto seht ihr meinen "Stecker ins Nichts", auf das Ende des Steckers (wo die abgeschnittenen Kabel rausschauen würden) hab ich einen alten Filzstiftdeckel gesteckt, damit es nicht doch irgendwann zum Kurzschluss kommt. Niedlicher Nebeneffekt: Wenn ich gefragt werde, was das Ding da soll, behaupte ich, das wäre meine Internetantenne... und überraschend viele Menschen habens mir schon geglaubt ;-)

Wer eine Möglichkeit hat, die Lautsprecher des Notebooks per Hardware-Schalte auszuschalten oder eh immer alle Töne ausgeschaltet hat, sieht vielleicht nicht den Sinn in diesem Tipp. Ich habe aber erstens keinen solchen Schalter und zweitens arbeite ich auch oft mit Firmennotebooks... wenn man die hochfährt, weiß man nie, welche Lautstärke der letzte Benutzer unter Windows eingestellt hat!

Video-Empfehlung:

Bisher ist mir ein Computer untergekommen, der meinen Kopfhörerstecker als "defekt" erkannt hat und die Musik weiter über die computerinternen Lautsprecher abgespielt hat, ansonsten hat es immer geklappt.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Tastatur und Maus mit Toilettenfeuchttüchern reinigen
Festplatte beim Entsorgen unleserlich machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Der Tipp gefällt mir!
die töne/den allgemeinen sound kann man doch bei jedem notebook auch ganz einfach ausschalten. verstehe den umständlichen tipp nicht.
Hi, ich dachte, ich hätte es geschrieben, aber da hab ich mich wohl nicht deutlich ausgedrückt: 1. Klar kann ich softwaremäßig auf allen Notebooks den Ton deaktivieren, aber bei mir erst, wenn das Betriebssystem hochgefahren ist. Und zweitens arbeite ich auch oft mit Firmennotebooks... wenn man die hochfährt, weiß man nie, welche Lautstärke der letzte Benutzer unter Windows eingestellt hat!

Passende Tipps
Schattenspender für's Notebook
20 3
2 10
YouTube Videos downloaden mit einem Trick
25 17
Druckkopf mit Spiritus reinigen
5 6
Sony Vaio Notebook reinigen
7 0
Defekter Kartenslot? So hält die microSD-Karte
6 3
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!