Leuchtmittel nicht wechseln mit bloßen Händen

Eine glühende Lampe wird sorgfältig mit einem Handtuch gehalten, um Hautkontakt beim Wechseln zu vermeiden.

Wenn Leuchtmittel (besonders Halogen-Lampen) mit bloßen Händen eingedreht werden, verbleibt ein leichter (Haut-)Fettfilm auf dem Glaskörper. Da das Fett heißer wird als das Glas, was eine Spannung bis zum Zerspringen erzeugen kann, sollte man dies vermeiden und das Leuchtmittel direkt mit einem Tuch umwickelt eindrehen - oder mit einem sauberen Tuch nachwischen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Wirklich Strom sparen mit LED-Lampen
TFT-Monitore, Kunststoffe, Objektive mit Isopropanol reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ähm, ist es nicht so das beide gleich heiß werden :) Nur das Glas nicht so Hitzeempfindlich ist wie Fett!
ZTu der Oberflächenspannun kann ich nichts sagen, kann eventuell sein. Dies Problem hatte ich in meinem Leben bisher nicht, Die Birnen sind bisher nur gesprungen wenn sie hingefallen sind :)
Stimmt genau, Henny: Der Tipp ist absoluter kukuloris!
Wie im Leben haben alle Recht. Der Auftrag von der Haut ist fett und / oder sauer. Das verdampft und schlägt auf dem Reflektor nieder. Der Reflektor wird Trübe. Das ist nicht nur im Haushalt sondern besonders bei KFZ Lampen zu beachten. Bei Marken- Halogen - Lampen wird auf der Verpackung darauf hingewiesen. Wer mit gefetteten Fingern das Glas anfaßt kann auch einen Sprung provozieren bzw. da er nicht ordentlich festhält sitzt die Lampe nicht sicher in der Fassung und bekommt dadurch Spannung besonders bei der Stifteversion.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen