Lieber einen Blumenstrauß weniger, dafür aber den richtigen Strauß kaufen.
Viele Discounter bieten unter anderem auch Blumensträuße zu unschlagbar niedrigen Preisen an. Habt ihr euch schon mal gefragt woher diese Blumen kommen und wieso die so billig sein können?
Viele dieser Blumen, besonders Rosen, werden in Afrika angebaut. Dort in diesem ohnehin sehr wasserarmen Kontinent wird massenweise Grundwasser = Trinkwasser für die Rosen und andere Blumen zur Bewässerung genutzt.
Dieses Grundwasser geht der afrikanischen Bevölkerung für ihr Trinkwasser, aber auch für ihren eigenen Gemüseanbau und Tiertränken verloren.
Die in den Betrieben beschäftigten Afrikaner arbeiten für Hungerlöhne. Zusätzlich "verdurstet" Afrika immer mehr.
In Deutschland, für mich besonders relevant: im Alten Land südlich von Hamburg, schließen immer mehr Blumengärtner ihre Betriebe, weil sie mit diesen Discounter-Angeboten natürlich nicht konkurrieren können.
Daher mein Tipp:
kauft eure Blumensträuße beim Floristen, in der Gärtnerei, auf Wochenmärkten zu dem Preis, den die Blumen tatsächlich auch wert sind. Wer von diesen Anbietern die Blumen nicht selbst anbaut, kauft sie zumindest auf hiesigen Blumengroßmärkten.
Ich bin grundsätzlich gegen gekaufte Blumensträuße. Ich verschenke keine, bitte vor jedem Anlass immer alle "Verdächtigen", mir keine Blumensträuße zu schenken und bekomme doch immer wieder welche...
Ist nicht so, dass ich Blumen nicht mag, im Gegenteil, was gibt es schöneres als Mohnblumen oder Sonnenblumen? - da, wo sie hingehören, im Feld oder auf Wiesen.
Nicht zu vernachlässigen in deinem Tipp (der alle Daumen hoch bekommt) sind sowohl die Transportkosten und der Aufwand, als auch die daraus resultierende Umweltbelastung aus den Anbaustaaten nach Deutschland.
Ausserdem sind die Stäusse meist so "anders" als ich sie mir in meiner Natürlichkeit vorstelle.
Aber meine Mutter bekam ab ihrem 80. Geburtstag immer einen Lebensjahrrosenstrauss. Das wäre ohne Aldi nicht möglich gewesen.
Dieser Monsterstrauss wurde dann - für alle Nachbarn sichtbar - am offenen Fenster aufgestellt.
Es hat sie glücklich gemacht - und mich nicht arm. Sie erlebte ihren 86.Geburtstag - seitdem kauf ich nur noch zu Allerheiligen Blumen für den Friedhof. Bei Aldi.
ich mag topfpflanzen lieber als sträuße, weil sie länger halten und ich welkende blumen in der vase so traurig finde.
ansonsten bin ich misstrauisch, wie bei lebensmitteln oder kleidung auch : man weiß nie, wo was herkommt und ob das 50 euro shirt nicht auch billigst in china gefertigt wurde.