Mal eine gute Flasche Wein aufschrauben

Eine Flasche Wein mit schwarzem Korken steht vor einem blauen, gemusterten Hintergrund, bereit zum Öffnen.

Ja, richtig gelesen. Es ist an der Zeit, diesen ganzen Kork-Mythos und das affige Zeremoniell beim Korkenziehen zu entlarven. Der Schraubverschluss ist der beste und praktischste Verschluss.

Begründung:
Warum ist man einst auf die Idee gekommen, Flaschen mit einem Stück Baumrinde zu verschließen? Ganz einfach, man hatte nichts besseres. Hätte man damals schon den Schraubverschluss gehabt - sorry, Korkeichenförster!
Auch Apfelsaftflaschen wurden früher verkorkt. Wer trauert dem nach? Schraubverschlüsse sind geschmacksneutral. Die nicht unbeträchtlichen Verluste durch Korkgeschmack (eigentlich Schimmelgeschmack) würden vermieden.

Auch interessant:

Wenn es nach vielen Winzern ginge würden sie sofort umsteigen. Entsprechende Initiativen gibt es bereits. Die Hersteller von Korken und Korkenziehern würden allerdings auf Dauer die Gesäßkarte ziehen. Bedauerlich, aber nicht zu ändern. Das Bessere ist des Guten Feind! Um noch eins draufzusetzen: Das gleiche gilt natürlich sinngemäß für die ganze Barrique-Diskussion. Wer sagt denn, dass Wein nach Holz schmecken muss?

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nicht blamieren im Restaurant beim Wein "probieren"
Nächster Tipp
Sektflasche ohne Schäumen öffnen
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare

Tja, keiner zwingt einen ...
Ich z.B. mag den Barrique-Holz-Geschmack sehr gerne, bei Wein, aber auch dass Fassaroma bei gutem Whiskey.
Bei meinem Winzer des Vertrauens gibt es schon einige Flaschen Wein mit Schraubverschluss. Warum auch nicht. Heutzutage bedeutet ein Schraubverschluss nicht mehr, dass es sich um mindere Qualtität handelt. Zudem ist ein Schraubverschluss total praktisch, weil man die Weinflasche einfach wieder verschließen und transportieren kann.
mir egal, solang sich das Bier in Plastikflaschen nicht flächendeckend durchsetzt, das finde ich einfach nur *pfui*