Mehr Sicherheit fürs Smartphone

Ein Smartphone zeigt eine Sicherheitsbenachrichtigung. Der Bildschirm informiert: „Sie sind sicher. Alle Apps und Daten auf Ihrem Gerät sind sicher.“

Auch wenn dieser Tipp, Sicherheit beim Smartphone, jetzt nicht direkt mit dem Thema "Haushalt" zu tun hat, so denke ich doch, dass man ihn gar nicht oft und weit genung verbreiten kann. Zumal ich im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder auf völlig überraschte Gesichter treffe, wenn ich das Thema anschneide.
Die Verbreitung von Smartphones nimmt ständig zu und sie sind ja auch wirklich praktisch und bieten eine Menge Möglichkeiten. Bestimmt nutzen viele von Euch auch schon die "Frag-Mutti-App" (ist übrigens echt klasse!). 

Aber immer wieder erlebe ich, dass sich Smartphone-Nutzer keine Gedanken um den Virenschutz machen, der beim PC ja nun doch schon selbstverständlich ist. Aber je mehr Smartphones genutzt werden, desto interessanter werden diese auch für "Böse Buben". Da gibt es völlig harmlos wirkende Apps, die heimlich teure Telefonnummern anwählen oder Hacker, die versuchen, über das Smartphone an persönliche Daten zu kommen.

Auch interessant:
Praktische Ablage fürs Smartphone selbst herstellenPraktische Ablage fürs Smartphone selbst herstellen
Smartphone reinigenSmartphone reinigen

Und auch wenn ich weder Konto-Nr. noch Geheimzahl auf dem Smartphone gespeichert habe, so möchte ich doch auch nicht, dass irgend jemand sämtliche Kontaktdaten meiner Freunde und Bekannten von meinem Handy kopiert. 

Es gibt inzwischen eine Menge Anti-Virus-Apps und ich denke, eine solche App sollte auf jedem Smartphone "Pflicht" sein. Schaut einfach im AppStore, was so angeboten wird. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht unbedingt die Anbieter, die man vom PC kennt auch für's Smartphone die besten sein müssen und es muss auch nicht unbedingt eine kostenpflichtige Version sein.

Video-Empfehlung:

Die diversen Bewertungen sind sicherlich auch eine gute Hilfe bei der Auswahl. Ich habe mich für eine App entschieden, die auch vor teuren Anrufen schützt, in dem sie, sobald ich eine Nummer wähle, die ich nicht unter meinen Kontakten gespeichter habe, erstmal nachfragt, ob diese Nummer auch wirklich gewählt werden soll. Klingt lästig, ist es aber nicht, denn der gewünschte Anruf lässt sich auf diese Frage hin mit einem "Touch" starten, aber ungewollte Anrufe (z.B. auch ausgelöst durch einen falschen "Touch" im Internet, wenn die Finger mal wieder nicht genau "getroffen" haben) werden dadurch sicher ausgebremst.

In diesem Sinne: Passt auf Euch auf und denkt auch an die virtuelle Sicherheit!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Datenaustausch von Schnurlostelefonen regeln
Nächster Tipp
Fernsehsendungen aufnehmen, lange Werbeblocks verringern
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Praktische Ablage fürs Smartphone selbst herstellen
Praktische Ablage fürs Smartphone selbst herstellen
5 50
Smartphone reinigen
Smartphone reinigen
11 3
Preisvergleich mit Smartphone über Strichcode
Preisvergleich mit Smartphone über Strichcode
17 1
43 Kommentare

super tipp... ich mach mich sofort ran nach einem vierebschutz im appstore... danke...
Wie hast du denn beim AppStore genau suchen, um auf einen guten kostenlosen Anbieter zu kommen?
Ganz ehrlich, auch ich habe mir bis jetzt darüber keine Gedanken gemacht...... Ich danke dir für diesen Denkanstoß und werde mich Richtung AppStore begeben!!! TOP!