Minikränze aus kleinen Tannenzapfen basteln

Aus kleinen Lärchenzapfen lassen sich tolle Minikränze basteln.
5

Die Minikränze sind schnell gemacht und sehen nicht nur am Weihnachtsbaum gut aus, sondern eignen sich auch als Dekoration auf Weihnachtsgeschenken. Wer noch auf der Suche nach schnell und unkompliziert zu bastelnden Lösungen für den Weihnachtsbasar in der Schule ist, ist mit den Minikränzen gut beraten, denn sie verkaufen sich gut.

Weihnachtsbasar, ich dachte, so etwas gibt es gar nicht mehr. Weit gefehlt: Mit der entsprechenden Motivation, dass man mit dem Geld die Klassenkasse aufbessert und dann einen tollen Ausflug machen kann, waren mein Kind samt seiner Freunde sofort Feuer und Flamme. Und wer muss dann wieder ran: Mutti! Also, was geht neben dem klassischen Kuchen sehr schnell, ist einigermaßen nützlich, sieht gut aus, verlangt wenig Einsatz und könnte gut verkauft werden? Lösung: Minikränze aus sehr kleinen Kiefernzapfen.

Benötigtes Material

  • Kleine Kiefer- oder Lärchenzapfen ca. 1–2 cm (6-7 Stück pro Minikranz)
  • Heißklebepistole
  • Bunte Bänder

Minikränze basteln – So geht’s

Die Zapfen kann man im Wald entweder selber sammeln oder sie im Laden in Tüten kaufen. Ich habe sehr kleine Kiefernzapfen benutzt. Lärchenzapfen gehen auch. Damit sich die Kränze optisch von den grünen Tannennadeln eines Weihnachtsbaumes absetzten, habe ich sie auf Zeitungspapier verteilt und mit Chalk Paint aus einer Spraydose besprüht. Nach dem ersten färben, werden die Zapfen gewendet und von der anderen Seite eingefärbt.

Damit sich die Kränze optisch von den grünen Tannennadeln eines Weihnachtsbaumes absetzten, habe ich sie auf Zeitungspapier verteilt und mit Chalk Paint aus einer Spraydose besprüht.Sind die Zapfen getrocknet, werden immer sechs oder sieben von ihnen mit Heißkleber zu einem Krank zusammengeklebt.

Sind die Zapfen getrocknet, werden immer sechs oder sieben von ihnen mit Heißkleber zu einem Krank zusammengeklebt. Da die Zapfen nicht alle gleich groß sind, ist es ratsam, die Zapfen nach Größe zu sortieren und den Minikranz schon vor dem Kleben zusammenzulegen. Dann ist man sicher, dass alles zusammenpasst. Jetzt nur noch schöne Bänder durchziehen und fertig ist der Baumschmuck.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Weihnachtskugeln mit Tafellack & Kreide basteln
Nächster Tipp
Weihnachtsdeko aus alten Weckgläsern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Herbstdeko mit Tannenzapfen
Herbstdeko mit Tannenzapfen
25 16
Baumschmuck: Pinienzapfen mit Schneeflöckchen
Baumschmuck: Pinienzapfen mit Schneeflöckchen
20 15
Tannenzapfen sammeln - Weihnachtspyramide basteln
7 4
17 Kommentare
Dabei seit 14.8.19
Sehr hübsch und kann auch noch schnell gemacht werden.
5.12.19, 11:21 Uhr
Dabei seit 31.10.11
Sehr schöne Idee ?
Sieht bestimmt auch gut aus als Kerzenkränzchen.
Werde ich nachmachen, Danke ?
5.12.19, 19:14 Uhr
Dabei seit 13.10.10
prima und unkomplizert ?
5.12.19, 20:31 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Das gefällt mir auch sehr gut!
6.12.19, 10:15 Uhr
Mutter_Abigail
Oh, die gefallen mir👏
Ich werde am Wochenende mal nach Lärchenzapfen schauen und diese hübschen Kränzchen als Geschenkanhänger nutzen!
7.12.19, 13:27 Uhr
Abrakadabra
Hübsch und wirklich schnell gemacht. ??
Aber ich würde sie nicht nur in weiß, sondern auch in Silber und Gold ansprühen.
Eine weitere Variante wäre mit Kleber Gold/Silber-Glitzer aufkleben (siehe Deko aus Tannenzapfen/Pinienzapfen) oder Deko.
Vor allem wenn sie für einen Basarverkauf gedacht sind, ist es schön für jeden Geschmack was anbieten zu können.
9.12.19, 15:46 Uhr
Abrakadabra
Es muss am Ende heißen: Eine weitere Variante .......... oder Dekoschnee ! (nicht nur Deko)
Sorry, Fehler jetzt erst gesehen ??
9.12.19, 16:46 Uhr
Dabei seit 16.11.19
Danke das hab ich gleich abgespeichert ist hübsch und einfach zu machen.
9.12.19, 17:58 Uhr
Dabei seit 3.10.21
Ich habe einen etwas größer gemacht, und dann in die Mitte eine Glasvase mit Kerze gestellt! Ist dann auch ungefährlich!
22.11.22, 08:20 Uhr
Dabei seit 26.7.22
Wow ❤ was man nicht alles machen kann! Danke schön sagt die fahrradmaus
22.11.22, 08:52 Uhr
Dabei seit 20.3.17
super süßer Basteltipp ... merci ... vermute allerdings nicht Tannenzapfen denn die sind meist länglich glaube ich. Hierzu sind sicher Zypressenzapfen und Lärchenzapfen super geeignet. Schade dass ich hier keine Zypressen und Lärchen zum Zapfen sammeln habe.
22.11.22, 16:52 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
@honey64: hast du Kiefern bei dir in der Nähe? -- die haben sehr unterschiedlich große Zapfen ...nach dem heißen Sommer dürften sie dieses Jahr recht klein ausgefallen sein.

PS - Tannenzapfen wirst du nie nach deren "Aussaat" finden ....sie zerfallen, mit jedem reifen Saatkorn/Nüsschen löst sich auch die schützende Schuppe mit ab.
22.11.22, 17:12 Uhr
Dabei seit 20.3.17
@Tortenhummelchen: ich weiß, dass es keine Tannenzapfen sind :) .... Kiefer haben wir eine im Garten aber die Zapfen waren alle größer und haben wir gesammelt und ins Blumengeschäft gebracht ... die haben sich gefreut. Als ich noch laufen konnte hab ich unterwegs viel gesehen und gesammelt ... leider sind mir Spaziergänge nicht mehr möglich.
22.11.22, 18:51 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
@honey64: ach wie Schade, ....Lidl und Aldi haben in der Vorweihnachtszeit meist Tütchen mit Deko, da hab ich auch schonmal "auswärtige" Minizapfen (sehr ähnlich zu Lärche) günstig ergattert
22.11.22, 18:57 Uhr
Dabei seit 20.3.17
@Tortenhummelchen: ja genau die kenne ich auch ... ich muss das auch nicht zwingend dieses Jahr haben :) ... kann ich i aler Ruhe Ausschau danach halten :)
22.11.22, 19:03 Uhr
Dabei seit 20.1.18
Diese Idee ist einfach ganz reizend.
Wunderbar eben auch als Verzierung zu Advents-/Weihnachtsgeschenken.
Sehr beeindruckend ist die simple Herstellung der hübschen Kränzchen.
Bei Farben und Bändern kann jeder seine Fantasie spielen lassen.
Für diese prima Anregung ganz vielen, ja großen DANK!

inka07-199
22.11.22, 21:50 Uhr
Dabei seit 14.4.15
Reinigungskraft
Eine sehr gute Idee von dir Rita H👍
Regina
25.11.22, 19:47 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!