Mit dem Wäschetrockner sparen

Eine offene Wäschetrocknertür erlaubt frische Luftzirkulation, während sie an der Wand montiert ist, um Platz zu sparen.

Bei Ablufttrocknern immer den Raum gut lüften, also am besten Fenster ganz auf, damit kann man pro Ladung 30% Energie sparen. Wenn der Raum sich zu arg aufheizt, dann kann der keine kalte Luft mehr ziehen und verbraucht dann mehr Strom. Ein weiterer Tipp, das Flusensieb immer reinigen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Plastik-Blumentöpfe zum Umsetzen - umsonst auf dem Friedhof
Kocher-Wiener
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

den trockner, den ich gekauft hab, läuft nur noch kalt durch, wenn ich das flusensieb mal nicht gereinigt habe -> automatik

und eigentlich ist doch bei den ablufttrocknern son ausziehbarer schlauch dabei, den man ausziehen kan und das das kellerfenster mit nem draht festtüddelt ^^
Ablufttrocknern ist eine warme Umgebung eher sympathisch, aber bei Kondenstrocknern kann man tatsächlich den Energieverbrauch senken, wenn die Umgebung eher kalt ist (aber bitte nicht unter +5°C)
Ablufttrockner sind so gedacht, daß die Abluft über einen dicken Schlauch ins freie geführ wird- entweder durch das Fenster oder eine eigene Wandöffnung.
Wenn man das nicht tut, durchfeuchten die Wände, und es gibt Schimmel. Auch wenn das Fenster immer geöffnet ist.

Passende Tipps
Wäschetrockner OHNE elektrostatische Aufladung nutzen
9 6
Geld sparen im Studium – 7 Tipps und Tricks
8 2
Keine Duftkörbchen fürs WC benutzen
105 152
Alte Fenster preiswert isolieren
49 15
Strom sparen mit dem Wäschetrockner
21 17
Energie sparen in der WG: 7 Strom-Spartipps
9 0
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!