Mund- und Nasenmaske in einer Minute selber machen ohne Nähen

Eine Mund- und Nasenmaske ganz einfach selber herstellen aus einem Stofftuch und zwei Haargummis. Das Robert-Koch-Institut betont, dass Menschen, die vorsorglich eine Maske tragen, das Risiko einer Übertragung von Coronaviren auf andere verringern.
7
Dauer

Der Bedarf an Schutzmasken ist momentan sehr hoch, weshalb sich immer mehr Menschen selber Masken herstellen. Es gibt diverse Anleitungen im Netz, wie man sich Gesichtsmasken selber nähen kann. Doch nicht jeder kann nähen oder hat eine Nähmaschine zu Hause. Deshalb habe ich hier eine einfache Anleitung, wie ihr euch eine Gesichtsmaske super schnell und ohne Nähen herstellen könnt.

Es ist wichtig zu wissen, dass selbstgemachte Masken ausschließlich dem Schutz anderer dienen. Das Robert-Koch-Institut betont, dass Menschen, die vorsorglich eine Maske tragen, das Risiko einer Übertragung von Coronaviren auf andere verringern. Nicht jeder Erkrankte hat Symptome, weshalb es z. B. beim Einkaufen sinnvoll ist, eine Maske zu tragen.

Auch interessant:
Mutmacher in Corona-ZeitenMutmacher in Corona-Zeiten
So halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-KriseSo halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-Krise
Corona: Wie kann ich helfen?Corona: Wie kann ich helfen?

Man kann die Mund- und Nasenmaske mit einem Stofftuch oder auch mit einem Schal herstellen. Sie ist schnell zu waschen und kann immer wieder verwendet werden. Man sollte das Tuch am besten bei 95 Grad (mind. 60 Grad) waschen können.

Man braucht dafür

  • Ein Stofftuch, Stofftaschentuch oder Schal
  • Zwei Haargummis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zuerst das obere und untere Viertel des Tuches in die Mitte falten.

2. Das Stofftuch umdrehen.

Um die Maske herzustellen, braucht man lediglich ein Stofftuch oder einen Schal und zwei Haargummis. Zuerst das obere und untere Viertel des Tuches in die Mitte falten. Das Stofftuch umdrehen.

3. Nun wieder das obere und untere Viertel zur Mitte falten.

4. Das Tuch wieder umdrehen.

Nun wieder das obere und untere Viertel zur Mitte falten. Das Tuch wieder umdrehen. Es ist wichtig zu wissen, dass selbstgemachte Masken ausschließlich dem Schutz anderer dienen.

5. Jetzt kommen die Haargummis zum Einsatz. Die beiden Enden des Tuches durch die Haargummis fädeln.

6. Beide Enden zueinander falten und fertig ist euer Mund- und Nasenschutz.

Jetzt kommen die Haargummis zum Einsatz. Die beiden Enden des Tuches durch die Haargummis fädeln. Beide Enden zueinander falten und fertig ist euer Mund- und Nasenschutz.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mundmaske aus einem Waschlappen
Nächster Tipp
Hilfe bei nächtlicher kalter Nase
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Mutmacher in Corona-Zeiten
Mutmacher in Corona-Zeiten
26 19
So halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-Krise
So halte ich guten Kontakt zum Enkelkind in dieser Corona-Krise
27 54
Corona: Wie kann ich helfen?
Corona: Wie kann ich helfen?
17 4
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
Fake News: Falsche Informationen über Corona erkennen
21 8
40 Kommentare

Dabei seit 13.4.20
16
Hilfreicher Kommentar
Super Tipp. Vielen Dank. Habe mir gleich eine Maske aus einem großen Taschentuch gefaltet. Geht total schnell - auch ohne Nähen - das ist nicht so mein Ding.
Hält prima und der vierfachen Stoff schützt mich und andere vor herumfliegende Tröpfchen.
Das Material hält 60 C oder Kochwäsche locker aus. Dann noch heiß gebügelt und schon ist das Tuch/die Maske wieder einsatzbereit. Passt alle auf euch auf!
13.4.20, 14:21 Uhr
Tipp online aufrufen