Naturhaarseife statt Shampoo für gesundes Haar

Dunkles, gesundes Haar in einem sanften Schwung fällt über den Nacken, getragen von einem lila Rollkragenpullover.

Heute möchte ich mal eine Lanze brechen für die Naturhaarseifen. Viele Frauen klagen besonders im Frühjahr über sprödes Haar und Haarausfall. Die Gründe und Ursachen dafür sind so vielschichtig und schwer festzustellen.

Ich hatte noch nie dickes, dafür aber viel feines Naturhaar. Seit Monaten habe ich mit oben genannten Ärgernissen zu kämpfen gehabt, trotz der Aleppo Haarwaschseife, mit der ich sonst sehr zufrieden war.

Um die Weihnachtszeit letzten Jahres habe ich im Netz gestöbert und bin auf eine Naturmanufaktur gestoßen, die auch Seifen anbietet aus verschiedenen natürlichen Produkten, wie Kastanie, Wallnuss, Zitrone und viel mehr. Die Seifen sind nicht groß und nicht ganz billig.

Ich habe mir zum Test ein Stück Wallnussseife bestellt, und schon als ich die Verpackung öffnete, hat mich der tolle Duft fast umgehauen. Die erste Haarwäsche war ein Erlebnis, es schäumte und roch sehr angenehm noch Tage danach. Spülung danach brauchte ich nie.

Video-Empfehlung:

Jetzt ist es schon ein Weilchen her, dass ich die Seife benutze und ich kann sagen, der Glanz, die Struktur haben sich sehr verbessert und der Haarausfall ist weg. Eine Weile reicht die Seife auch noch. 

Zufall, oder das Weglassen chemischer Substanzen, die ja eh in jedem Shampoo stecken, ich weiß es nicht.

Hab mal meinen Hinterkopf heute fotografiert, ist noch nicht perfekt, aber obwohl ich färbe, sind meine Haare viel weicher und besser kämmbar geworden.

Probieren geht über studieren, ich wollt es einfach mal empfehlen.

P. s. Ich nenne natürlich nicht den Namen der Manufaktur, will ja keine Werbung machen, wer googelt, findet mehrere, die alle ähnliche Angebote haben.

Tipp der Redaktion:

Bei Amazon gibt es verschiedener Natur-Haarseifen im Angebot:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Roggenmehl für seidig weiche Haare
Haarschonende Zopfgummis selbst herstellen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
34 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

mich würde mal der Preis interessieren
also man macht mit der Seife als wenn man Hände wäscht und dann macht man den Schaum auf die Haare?
ich habe mich auch mal einige Zeit mit Naturmaterialien beschäftigt, habe auch mal Seife hergestellt, allerdings keine Haarseife, habe aber mal mit dem Gedanken gespielt mir eine zu kaufen
@Mandyx2010: man kann mit dem Seifenstück über die nassen Haare streifen oder mit den Händen Schaum machen. Ich fahre direkt über die nassen Haare, nur am Kopf, nicht in den Längen und schäume dann mit den Händen. Meine Erfahrung bezieht sich auf feste Haarseife, nicht unbedingt auf Naturhaarseifen wie in diesem Tipp, aber die die ich benutze sind aus dem Reformhaus bzw. vom Naturkaufhaus.
https://www.frag-mutti.de/haarseife-eine-alternative-zu-fluessig-shampoo-a52572/
Der Preis wirkt hoch 6-10 Euro pro Seifenstück, aber man kommt wirklich lange damit aus.
Ich nutze festes Shampoo statt Haarseife, da spare ich die saure Rinse hinterher.

Passende Tipps
Schmierige Seife vermeiden: Seife auf Muscheln legen
19 16
Blasen an Händen und Füßen mit Seife entwässern
11 33
Orangeschimmer nach dem Haare färben?
65 173
Gefärbte Haare entfärben
23 40
Seife aus Spendern sparen
34 60
Haare glätten ohne Hitze
24 18
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!