Seit kurzem benutze ich immer beim Kleinhacken von
- Zwiebeln,
- Äpfeln,
- Knoblauch,
- Zucchini,
- Gurken
einen Zwiebelhalter.
Den kann man kaufen zum Beispiel bei Westfalia, Amazon oder sonstwo (mache ja keine Schleichwerbung, denn das Ding kann man bei beliebigen Anbietern für wenig Geld kaufen) und kostet nicht die Welt (zwischen 1,49 EUR und 15 EUR).
Damit kann man das Gemüse/Obst halten und sehr fein schneiden, ohne dass dabei die Finger danach riechen.
So vermeidet man unter anderem, auch nachträgliche intensive Reinigung der Hände mit Edelstahl oder sonstige gutgemeinte (und tatsächlich gelungene) Frag-Mutti-Tipps gegen Zwiebelgeruch an den Händen.
Meine Frau war am Anfang skeptisch über mein neues Küchenspielzeug, doch als sie das selbst benutzt hatte, war sie wirklich begeistert. Und nun ist dieses Utensil nicht aus unserem Küchenalltag wegzudenken.






Ist der Zwiebelgeruch wirklich sooo schlimm? Na ja, Zwiebel und Knoblauch kann ich vielleicht noch verstehen, aber Äpfel, Gurken, Zucchini? Aber Gurkenmaske, wa?
Mit dem Zwiebelhalter hingegen, vermeide ich den Kontakt mit der Zwiebel oder Knoblauch und muß nicht extra meine Finger/Hände reinigen um den Geruch zu entfernen.
Was den Äpfel, Gurken, Zucchini anging, war mein Anliegen nicht ein übelriechender Geruch damit gemeint sondern eher der Komfort und gleichmässiges Schneiden in Scheiben wenn man dazu den Zwiebelhalter verwendet.