Schlechte Gerüche in der Wohnung ohne Chemie beseitigen

Schlechte Gerüche in der Wohnung ohne Chemie beseitigen

Da ich auf diverse Duftstoffe sehr empfindlich reagiere, benutze ich schon seit Jahren zur Geruchsneutralisierung in den Wohnräumen, eine einfache Edelstahlseife.

Fast jeder kennt sie, damit entfernt man hartnäckige Gerüche an den Händen z.B. nach Zwiebeln schneiden.

Genauso kann die Edelstahlseife Gerüche aus in der Wohnung entfernen. Man legt einfach die Seife in ein Schälchen mit Wasser. Das Wasser wird täglich gewechselt. Diese Methode ist sehr günstig, effektiv und dazu noch umweltbewusst.

Natürlich ersetzt das nicht das regelmäßige Lüften!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spiritus und Natron gegen schlechte Gerüche im Auto
Nächster Tipp
Gegen Geruch von kaltem Zigarettenrauch im Auto
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gerüche in Thermoskannen mit Edelstahlseife entfernen
Gerüche in Thermoskannen mit Edelstahlseife entfernen
16 3
Gerüche mit Backerhefe beseitigen
Gerüche mit Backerhefe beseitigen
13 7
Gerüche in der Mikrowelle beseitigen mit Essig
Gerüche in der Mikrowelle beseitigen mit Essig
7 7
57 Kommentare
Dabei seit 18.2.14
1
das ist ein toller tipp, ob das auch nikotin"duft" neutralisiert?
8.5.15, 21:43 Uhr
(Redaktion)
2
Ich hab ein bisschen recherchiert und war erstaunt. Unter anderem wird es seit Jahren auch in Großküchen zur Neutralisierung von Gerüchen verwendet.
Oder: http://www.bremer-umwelt-beratung.de/umwelttipps-haushalt-und-wohnen-edelstahlseife.html
8.5.15, 22:57 Uhr
Dabei seit 17.10.13
3
Bin begeistert, dass die Seife auch den Geruch in der Wohnung neutralisiert. Muss mir gleich so ein Stück kaufen gehen.
Warum muss man das Wasser jeden Tag wechseln? reicht das nicht alle 2 Tage? oder zieht der Duft dann ins Wasser? Wahrscheinlich eine dumme Frage :D

Ich hoffe das wirkt auch gegen Nikotin Duft wie ellipirelli schon schrieb.
8.5.15, 23:03 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
4
Ich nehme an, es soll EdelSTAHLseife heißen, nicht wie oben angegeben EdelSTEINseife. Henrike, magst du das vielleicht noch ändern?

Ich habe auch eine, muss ich mal versuchen, wenn ich wieder mal Fisch brate.
8.5.15, 23:05 Uhr
Dabei seit 26.4.15
5
Vielen Dank für den tollen Tipp.

Ich habe so eine Edelstahlseife schon lange und benutze sie immer, wenn ich Zwiebeln geschnitten habe. Das sie auch anderweitig zu verwenden ist, wusste ich nicht.

Ich werde das mal mit dem Schälchen Wasser und der Seife versuchen.

weser_stern
8.5.15, 23:15 Uhr
Dabei seit 22.2.15
6
Ob sie den Nikotingeruch neutralisiert kann ich leider nicht sagen, da ich nicht rauche, würde mich aber auch interessieren. Es soll natürlich Edelstahlseife heißen, vllt. könnte die Redaktion es ändern;)
8.5.15, 23:28 Uhr
Dabei seit 22.2.15
7
Das Wasser muss nicht unbedingt tgl. gewechselt werden, ein mal in der Woche schickt auch.
8.5.15, 23:31 Uhr
Dabei seit 5.2.14
8
Wenn ich den Geruch von Zwiebeln oder Knoblauch von den Händen wegbekommen möchte, reibe ich die Hände kurz an meiner Edelstahlspüle ab...
9.5.15, 05:54 Uhr
(Redaktion)
9
Ist geändert :)
9.5.15, 09:48 Uhr
Dabei seit 3.12.09
rosa Puschel =)
10
wo bekommt man die Edelstahlseife ? :-)
9.5.15, 10:10 Uhr
Dabei seit 3.5.15
11
@flauschi: Ich habe meine alle von Tchibo. Aber schau doch mal bei amazon, da bekommt man eigentlich immer alles (mußt nur unbedingt auf die Porto-Preise achten, falls es sich um Fremdanbieter handelt, die hauen manchmal ganz schön was drauf).
9.5.15, 10:15 Uhr
Dabei seit 22.2.15
12
Danke, henrike
9.5.15, 10:26 Uhr
Dabei seit 3.12.09
rosa Puschel =)
13
Dankeschön für die schnelle Antwort Hopie :-) dann schaue ich da mal :-)
9.5.15, 10:35 Uhr
Dabei seit 22.2.15
14
Ich hatte meine damals von mc Geiz, für 1 Euro, da hab ich auch ein Eselstahlteil für die Toilettenschüssel gekauft zum einhängen.
9.5.15, 10:38 Uhr
Dabei seit 6.4.08
määäääh
15
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das funktioniert. Aber wenn es so ist, wäre es super. Wenn es nach dem Kochen bei uns in der Küche etwas strenger riecht, haben wir bisher immer eine Duftkerze angezündet. Mit der Edelstahlseife wäre das natürlich einfach. Die muss man nicht dauernd beobachten ^^
Wird auf jeden Fall ausprobiert :)
9.5.15, 10:43 Uhr
muddi1965
16
Ich würde das Wasser, in dem die Seife liegt, schon täglich wechseln, denn alleine der Staub der durch die Luft fliegt macht es doch dreckig.
9.5.15, 12:50 Uhr
Dabei seit 26.9.13
17
Man muss nicht zwingend diese Seife kaufen , sondern kann ganz einfach einen Löffel aus der Besteckschublade nehmen. Das mache ich seit Jahren um meine Hände vom Zwiebelgeruch und ähnlichem zu befreien.
9.5.15, 13:02 Uhr
Dabei seit 8.2.14
18
Der Tipp ist toll, wenn er funktioniert, aber der Titel im Prinzip falsch. Das was da passiert ist auch eine chemische Reaktion. Chemie ist im Grunde genommen überall in der Natur vorhanden. Wir existieren nur anhand chemischer Prozesse im Körper. Aber ich weiß, was du eigentlich meinst ;).
9.5.15, 13:31 Uhr
Dabei seit 5.5.14
19
Zwiebelhände ja, Wohnung nein. Zur Geruchsbindung ist direkter Kontakt mit dem Stahl erforderlich.
Wenn ein Stück Edelstahl in einem Schälchen mit Wasser die Duftmoleküle aus der Luft ziehen und umwandeln könnte, wäre das das weder Chemie noch Physik, sondern Wunder. Und an die glaube ich nun mal nicht. Meine Edelstahl-Spüle mit ihrer großen Oberfläche müsste ja sonst auch enorm geruchsneutralisierend wirken?

Lüften und evtl. ein Duftspray, wenn es gar zu arg ist, hilft zuverlässig.
9.5.15, 13:43 Uhr
Dabei seit 30.9.08
20
Edelstahlseife kenne ich noch nicht, aber der Tip hört sich gut an!
Besonders wenn ich Fisch gebraten oder Kohl gekocht habe, hängt oft noch länger ein unangenehmer Geruch im Haus. Danke für den Tip!
9.5.15, 14:09 Uhr
Dabei seit 22.2.15
21
manche benutzen die Seife sogar gegen Schweißgeruch für die Axeln, das hab ich aber nicht ausprobiert
9.5.15, 15:14 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
22
Was da chemisch abläuft, kann ich nicht sagen, aber aus Erfahrung kann ich berichten, dass Wasser + Edelstahl + Geruchsträger in direkten Kontakt treten müssen, wie eben Wasser + Seife + Hände beim Händewaschen.
Wenn ich manchmal irgendwo war, wo zwar Edelstahl und Wasser vorhanden ist, aber keine Seife, habe ich auch schon durch Wischen über ein Edelstahlbecken oder eine Edelstahlarmatur die Hände geruchsfrei bekommen. Danach noch mit viel Wasser nachspülen.

Aber Nikotinduft mit Edelstahl aus der Wohnung zu vertreiben, kann ich mir nicht vorstellen, Dazu müssten ja die Rauchpartikel erst einmal entfernt werden aus Teppichboden, Polstermöbeln, Gardinen etc.

Aber vielleicht hilft ja ein Edelstahllöffel gegen Mundgeruch nach Nikotin oder sonstigem. Wer unter Mundgeruch leidet, könnte ja immer ein Löffelchen dabei haben und intensiv daran lutschen.
9.5.15, 16:13 Uhr
Dabei seit 5.4.14
23
Ich habe schon seit mehreren Jahren eine Schale und ein rundes Edelstahlseifenstück in der Küche.
Das Wasser wechselt man am Besten alle 3 Tage. Ich kann nur sagen, dass über Nacht alle Gerüche, auch Nikotingeruch, verschwunden sind. Ich bin sehr zufrieden damit und möchte es nicht mehr missen. Also, es klappt auch gegen Nikotingeruch. Nur erwartet keinen Soforteffekt, aber morgens ist die Luft rein und kein kalter Tabakgeruch. Ich finde es ist auf jeden Fall einen Test wert. L.G. Bea3
9.5.15, 18:57 Uhr
Dabei seit 14.11.12
24
die kenne ich gar nicht.kann man die in jedem markt kaufen?
9.5.15, 21:18 Uhr
Dabei seit 13.1.15
25
...müsste das dann nicht auch funktionieren, wenn ich in meinem Spülbecken über Nacht das Wasser stehen lasse? Also Stöpsel rein und volllaufen lassen.
9.5.15, 23:40 Uhr
Dabei seit 19.7.13
26
Ich kann einfach an die Wirkung dieser Edelstahlseife nicht glauben. Die hat ja eigentlich nichts mit Seife zu tun, bloss die Form ist einer Seife nachempfunden. Ist das nicht bloss ein gutes Verkaufsargument? Bei mir liegt schon lange ein rum (Geschenk), ich werde das mal ausprobieren, und wenns bloss der Glaube daran ist, vielleicht nützts.
10.5.15, 08:39 Uhr
Dabei seit 8.3.14
27
Vielen Dank für den Tipp. Bisher besitze ich keine Edelstahlseife. Gibt es qualitative Unterschiede, worauf sollte man achten? Die Preisspanne ist ja relativ groß. Danke für eure Antwort und allen einen schönen Muttitag :-)))
10.5.15, 09:37 Uhr
muddi1965
28
@salanis: Wenn du das machst, "entduftest" du sogar dein Deo und nicht nur die Wohnung.
10.5.15, 20:00 Uhr
Dabei seit 13.1.15
29
@muddi1965 ...dann muss ich mir entweder Edelstahlstückchen unter die Achseln klemmen oder unterarmig an meiner Spüle vorbeischubbern.
...dann klappt's auch wieder mit dem Nachbarn. :)
10.5.15, 22:49 Uhr
Dabei seit 6.6.13
30
Die Edelstahlseife kannte ich bisher auch für die Hände, als "Lutscher" (gegen Mundgeruch), als WC-Einhänger und für den Kühlschrank (hab bisher aber nur eine für die Hände benutzt).
Wäre also einen Versuch wert.

Normalerweise benutze ich den Kaffeesatz aus dem Filter. Den schütte ich auf ein Tellerchen und hab wenige Stunden später auch wieder einen frischen Duft im Zimmer!
11.5.15, 07:36 Uhr
muddi1965
31
@salanis: Ich habe jetzt nach dem Lesen sofort Kopfkino bekommen...;)
Schade, dass ich bei deinem Versuch, mit den Achseln an der Spüle entlang zu rutschen, nicht dabei sein kann.
Vielleicht lässt du uns ja wissen, ob es klappt? Und dann bitte auch, wenn du deinem Nachbar dadurch näher kommen konntest...
11.5.15, 19:55 Uhr
muddi1965
32
Wenn Edelstahl wirklich die Gerüche so stark bindet, frage ich mich, warum die Toiletten auf den Raststätten immer so riechen/stinken (i.d. Toilettenhäuschen)???
11.5.15, 19:56 Uhr
Dabei seit 22.2.15
33
weil die Leute leider daneben pinkeln ;)
11.5.15, 21:19 Uhr
muddi1965
34
@gloriatorin: Trotzdem steht ja das Wasser im WC und müsste lt. Tip den Geruch vertreiben!
11.5.15, 22:30 Uhr
Dabei seit 22.2.15
35
laut Tipp geht es um normale Gerüche in einer Wohnung
12.5.15, 09:33 Uhr
Dabei seit 30.11.13
36
@naisha: Ich war gestern hier in Berlin unterwegs. Haushaltswarengeschäft in der Frankfurter Alle: Hatten wir mal, gehn Sie zu REAL ! Hatten wir mal , probieren Sies mal beim Kaufhof. GALERIA im Ringcenter 1 : Hatten wir mal bei den WMF-Sachen . Sollen wirs bestellen ? Hab gleich 2 Stück bestellt zu je 9,95 €
12.5.15, 11:09 Uhr
Hilde69
37
ich glaube schon das es funktioniert, es gibt ja auch diese Zielonka-Steine und das ist auch "nur"
Edelstahl
12.5.15, 19:41 Uhr
Dabei seit 13.8.10
38
So, Probe aufs Exempel:
Letzte Woche Spargel gekocht,am nächsten Morgen vor Gestank beinahe umgefallen.
Gestern Spargel gekocht, Edelstahlseife in einer Wasserschale deponiert - heute Morgen keine Spur von Geruch.
Ich weiß nicht wie`s funktioniert, aber wichtig ist, dass es funktioniert. Deshalb DAUMEN HOCH!
13.5.15, 07:56 Uhr
Hilde69
39
ich habe es in meinem Kühlschrank getestet
(Geruch von Sauerkrautsuppe,Knoblauchwurst, Käse)
gestern gegen 20:00 habe ich den Kühlschrank mit der Edelstahlseife+Wasser bestückt,
heute gegen 5:00 die Geruchsprobe,ich habe keine Gerüche wahrgenommen, zur Gegenprobe habe ich dann die "Seife" entfernt, gegen 16:00 erneute Geruchsprobe (Geruch v. Knobiwurst und Käse deutlich)
Warum auch immer, es hat funktioniert!
13.5.15, 16:57 Uhr
Dabei seit 13.8.10
40
Ich lasse auch nicht locker:
Vorhin eine Wasserschale mit der Edelstahlseife auf der Gästetoilette deponiert. Nach einer längeren Sitzung von einem meiner Übernachtungsgäste war absolut kein "übler Fremdgeruch" wahrnehmbar. Ich bleibe dabei: Ein toller Tipp für mehr Lebensqualität!
14.5.15, 11:44 Uhr
Dabei seit 30.11.13
41
@Fleur: Freut mich, dass das klappt. Hab mir im Kaufhof 2 Stück für je 9,95 bestellt. Frage: Wie macht man das mit dem Wasser ? Kleine Schüssel, große Tasse, halb oder ganz bedeckte Seife ? Bin dankbar für jeden Rat.
14.5.15, 13:53 Uhr
Dabei seit 22.2.15
42
also ich nehme meistens ein Schälchen aber im Prinzip kann man alles nehmen auch eine Vase, die Seife wird immer an der Oberfläche schwimmen weil die nicht so schwer ist
14.5.15, 15:02 Uhr
Dabei seit 21.6.18
43
Ich habe meine Edelstahlseife in den Besteckkorb meiner Spülmaschine gestellt. Hilft auch gegen Flugrost. Werde mir aber noch eine holen. 👍
19.7.20, 07:33 Uhr
Dabei seit 28.5.13
44
Ich habe mir seinerzeit einige dieser "Edelstahlseifenstücke" von diversen Anbietern angeschafft. Leider ist bei mir der Erfolg komplett ausgeblieben. Ob nun ewig lange die Hände, nach dem Kontakt mit verschiedenen Lebensmitteln oder Gemüsen, damit "gewaschen", die Hände rochen trotzdem nach wie vor nach Zwiebeln, Kohl oder Fisch, etc.
Im Kühlschrank hatte ich 2 Stück deponiert, trotzdem war der Geruch des recht reifen Camenbert aus Ziegenkäse mehr als deutlich wahrzunehmen.
Ich halte von diesen Edelstahlstücken absolut gar nichts. Einige Zesten von Apfelsinen oder Zitronen, Potpourris aus Blütenblättern in einer Schale auf dem Tisch, Duftöle im Teelicht oder im elektr. Verdampfer, Räucherstäbchen oder Räucherkegel, Stoffstücke mit dem Lieblingsparfüm, all das bringt bei mir eine deutlich angenehme Raumluft.
Mein Fazit lautet daher; entweder bin ich beim Kauf dieser Edelstahlstücke "betrogen" worden und sie sind nicht aus reinem Edelstahl hergestellt oder meine sprichwörtliche "Hundenase" ist doch zu sensibel. Aber bei mir war der Erfolg gleich null.
Nur schade ums Geld, denn preiswert waren sie keineswegs.
19.7.20, 07:38 Uhr
Dabei seit 12.11.06
45
aus Wikipedia zur allgemeinen Info.

werde mal sehen, wo ich so eine 'Seife' händisch kaufen kann ohne Amazon, E-Bay usw. zu kontaktieren. 
Habe bis vorhin noch nicht von einer Existenz eines solchen Produktes gewusst bzw. gehört...

Euch einen schönen Sonntach !
Grüße taline.

Stahlseife (auch Edelstahlseife) ist ein handliches Stück rostfreien Stahls mit fein- bis mikrostrukturierter Oberfläche. Ihm wird bei Wälzen oder Reiben mit Wasser an mit bestimmten Geruchsstoffen behafteter Haut eine deutliche, mit gewöhnlicher Seife nicht erreichbare geruchsreduzierende Wirkung nachgesagt, zum Beispiel bei Knoblauch-, Zwiebel-, Kohl-, Fisch- und Benzingeruch.
In wissenschaftlichen Bewertungen werden teils Zweifel an einer solchen Wirksamkeit geäußert,[1] teils Ansätze zur Erklärung des durch Erfahrungsberichte und unbestätigte empirische Tests[2][3] belegten Effekts versucht.[4] Für die Stahlseife wird eine katalytische Wirkung vermutet. Das heißt, der Edelstahl geht vorübergehend eine Verbindung mit den geruchsauslösenden Stoffen an den Händen ein und ermöglicht dadurch deren Oxidation in wasserlösliche und nicht gasförmige Substanzen. Eine alternative Erklärung ist die Adsorption der Geruchsmoleküle am Edelstahl.
19.7.20, 09:01 Uhr
Dabei seit 13.11.12
46
Hatte mir auch mal so ein Teil zugelegt aber wirklich was genützt hat es nicht.
19.7.20, 09:02 Uhr
Dabei seit 16.2.18
47
Hatte mir gegen Flugrost einen Edelstahlstab von "Höhle der Löwen" für die Spülmaschine gekauft. Sollte bis zu 500 Anwendungen wirken. Ca. eine Woche hat er seinen Dienst getan, danach gab es wieder die selben Probleme.
19.7.20, 10:07 Uhr
Abrakadabra
48
@taline: Genau das gleiche habe ich auch gefunden bei Wiki. 
Und wenn man die Quellen liest, weiß man, das die Wirkung gleich Null ist: "Gutachten eines privaten Instituts im Auftrag eines Herstellers, 2004. ". Ist doch klar, dass der die Wirkung hochlobt! 
Aber es gibt noch mehr solcher Berichte: "Rätsel des Alltags: Das Märchen vom Edelstahl!"
> Andreas Zielonka, Leiter des unabhängigen Forschungsinstituts für Edelmetalle und Metallchemie in Schwäbisch Gmünd, hält es für unmöglich, dass Edelstahl eine physikalische oder chemische Reaktion herbeiführt, durch die Gerüche verschwinden. Untersuchungen am Institut hätten das bestätigt.
Der Elektrochemiker erklärt, dass bei einigen Metallen, wie beispielweise Silber, neben der antiseptischen Wirkung auch die Möglichkeit der Anlagerung von geruchsintensiven Inhaltsstoffen (Schwefelverbindungen) in Zwiebeln oder Knoblauch besteht. "Beim Edelstahl jedoch ist eine wie auch immer geartete Reaktion völlig ausgeschlossen. Der Vorteil des Edelstahls liegt in seiner großen Korrosionsbeständigkeit. Und die wird dadurch erzielt, dass er eine so geringe Reaktionsfähigkeit aufweist". Der Zusatz "rostfrei" komme schließlich nicht von ungefähr.
Wenn ein geruchsbefreiendes Ergebnis erzielt werde, sei dies auf die rein mechanischen Reaktionen beim Händereiben unter laufendem Wasser zurückzuführen. Und dazu könne man jeden x-beliebigen Gegenstand verwenden.<
Also kein Grund dafür Geld auszugeben. 😂
19.7.20, 12:16 Uhr
Dabei seit 14.1.12
49
Warum sollte man gegen Flugrost eine Edelstahlseife in den Geschirrspüler legen. Man hat doch eh Edelstahlbesteck mit im Besteckfach. 
19.7.20, 13:01 Uhr
Dabei seit 16.1.12
50
Falls noch Fallberichte interessieren: Ich hatte vor Jahren Edelstahlstücke im Klo und als Deo unter den Achseln probiert. Null Wirkung.
19.7.20, 14:03 Uhr
Dabei seit 12.11.06
51
@ Abrakadabra

tja, probieren geht über studieren.
Evt. hilft's ja, wenn man daran glaubt.
Siehe Globuli, oder wie man das schreibt.

Tut ja niemandem weh.
Aber irgendeiner verdient immer an gewissen Produkten (z.B. Nahrungsmittelergänzungskrams).

Nicht aufregen, nur wundern.
Denn: Wunder gibt es immer wieder usw.

Allen Muddies einen guten Start in diese Woche !

Liebe Grüße
taline.
20.7.20, 09:54 Uhr
Abrakadabra
52
@taline: Im Prinzip hast du ja Recht, doch in einem muss ich wiedersprechen: Es tut unserer Umwelt weh, wenn immer mehr nutzloses Zeug gekauft wird, dass dann früher oder später entsorgt werden muss! Und diese Edelstahlseife ist so ein nutzloses Teil.  Die Müllberge sind schon groß genug! 
21.7.20, 08:00 Uhr
Dabei seit 12.11.06
53
@ Abrakadabra

gebe Dir 100% Recht, mein Kommentar war/ist ja auch ironisch gemeint.

Ich kaufe mit Sicherheit auch zu vielen unnützlichen Kram ein.
Merke ich dann meistens erst zu Hause....

Abeeer man kann sich ja positiv verändern......

Grüße
taline.
21.7.20, 08:54 Uhr
Dabei seit 21.12.14
54
@Pferdefreund74: Ich würde absolut nichts von dem überteuerten Zeug kaufen.
26.7.20, 14:11 Uhr
Dabei seit 21.12.14
55
@henrike: hab Ich noch nie gehört oder gesehen das die in Grosschenküchen verwendung findet,abgesehen davon müssen die ja eigentlich nur etwas Wasser in der Spühle lasssen verwendung findet
26.7.20, 14:17 Uhr
Dabei seit 15.5.20
56
@glucke1980 es kann rosten
26.7.20, 18:19 Uhr
Abrakadabra
57
Wie sagte man früher schon:
Mach's Fenster auf, lass Luft herein
Der nächste wird dir dankbar sein.
17.8.21, 19:15 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen