Schlechte Gerüche in Schränken

Gegen schlechte Gerüche im Schrank hilft es, einen offenen Behälter mit Kaffeemehl hineinzustellen.

Dagegen hilft:  einfach einen offenen Behälter mit Kaffeemehl hineinstellen, wirkt Wunder!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gegen stinkende Schuhe
Nächster Tipp
Müffel-Turnschuhe III
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
23 Kommentare
kaffeemann
so a mist in meinen schrank stinks etz nach jacobs und eduscho
13.9.05, 20:21 Uhr
Martina
Ich hab jetzt seit 10 Tagen Kaffee im Schrank - der leicht muffige Geruch ist vollkommen verschwunden! Das ist einer der besten Tipps, die ich kenne! Vielen Dank!
7.10.05, 10:29 Uhr
Hans
Danke für den Tipp - klappt prima!
15.10.05, 16:16 Uhr
manni
suche geruchskiller für muffige holtzmöbel
19.11.06, 20:04 Uhr
Nina
meint ihr den Kleiderschrank???
16.6.07, 22:58 Uhr
hallo, sorry aber ich weiss nicht genau was kaffeemehl ist. auch in meinen gr. wäscheschrank muffelt es, wenn wäsche nicht oft gebraucht wird.
wer kann helfen'
danke anne
14.8.07, 19:40 Uhr
Kaffeetante
@anne : Kaffeemehl ist einfach gemahlener Kaffee, nichts weiter.
14.8.07, 22:23 Uhr
Stinkmorchel
Och nee Leute, trinkt euern Kaff lieber.
Wenns im Schrank müffelt, hat das eine Ursache, und die muß gefunden und beseitigt werden.
Möglichkeit 1:
die Wäsche war nicht richtig trocken.
Abhilfe: besser trocknen
M 2:
die Luftfeuchte im Raum ist zu hoch (Hygrometer in Schrank legen- sollte dauerhaft unter 70% anzeigen
Abhilfe: Fachmann/frau fragen
M 3:
Die Wäsche wurde nicht gründlich gewaschen.
Abhilfe: gründlich waschen, Unterwäsche nicht länger als zwei Wochen tragen.
M 4:
Der Schrank wurde chemisch behandelt (Insekten, Holzwürmer)
Abhilfe: Schrank entsorgen (Sondermüll)
M 5:
im Schrank liegt eine verwesende Maus
Abhilfe:
entfernen, Schrank vier Jahre auslüften, ggf. entsorgen.
M 6:
der Geruch kommt von woanders.
Abhilfe:
???
15.8.07, 10:11 Uhr
Mona
mein schrank ist schon ein halbes jahr alt und stinkt immernoch nach lack....ich habe ihn schon offen stehn lassen zum "lüften"...nichts klappt...kaffe allerdings auch nicht....hat jemand einen tipp für mich?
10.8.08, 20:05 Uhr
Zwergin
Mein großer Schrank stank auch zu stark nach Lack. Ich kaufte eine Duftkissen für Schrank. Es hilft wirklich sehr gut.
@Mona, vielleicht hilft es bei dir auch.
8.9.08, 13:08 Uhr
dieser Tipp ist zwar schon einige Jahre alte, aber warum sollte er heute nicht mehr helfen? ich werds morgen ausprobieren, werd Euch informieren, ob´s wirkt.
28.2.09, 18:19 Uhr
Hilde
Hat jemand von euch einen Tipp gegen Gerüche, die sich durch ein nicht ganz trocken in den Schrank gelegtes Kleidungsstück von einem Kleidungsstück aufs nächste übertragen haben und auch durchs Waschen nicht mehr raus gehen? Die frisch gewaschene Wäsche riecht trotz Weichspüler muffig :-(
22.4.09, 20:11 Uhr
Profilbild
Rammstein
Dabei seit 23.6.09
In den Schubläden verstreue ich frische Kaffebohnen und der Geruch ist weg von neuen Schränken.Es klappt also gut mit Kaffee.
21.9.09, 18:13 Uhr
Profilbild
westwind
Dabei seit 3.6.07
Das mit dem Kaffe im Schrank wußte ich noch nicht, aber den Kaffe (gemahlen) in einem Schüsselchen auf die oberste Einschubleiste des Kühlschranks stellen, wirkt Wunder.
Ebenso ein Schüsselchen mit Backpulver in müffelnde Schränke, Geruch ist nach ein paar Tagen weg, garantiert!!!
17.4.11, 19:15 Uhr
Profilbild
vergel
Dabei seit 16.1.12
Ich bin umgezogen und habe mir eine gebrauchte Küche besorgt. Diese riecht extrem modrig und ich bekomme den Geruch nicht heraus. Ich habe mit Sagrotan geputzt dann wie ihr alle vorgeschlagen habt mit Kaffee aber sobald ich diesen wieder entferne riecht es wieder. Es riecht so als wäre in der Küche, vielleicht waren die Wasserrohre undicht, denn so riecht es, als wäre Feuchtigkeit in diesen Küchenschränken gewesen. Die Schränke sind aber nicht aufgequollen oder so, nichts. Deshalb finde ich die Ursache auch nicht. Es muss doch etwas geben, was diesen Geruch entfernt. Nass ist bei uns auch nichts, ich habe die Rohre extrem genau untersucht. Bin für jede Hilfe dankbar. Mich ekelt schon im voraus die Schranktüre aufzumachen,
26.3.12, 08:43 Uhr
MiO
Wo stand die Küche vorher ? Ggf. in einem Lagerraum/Keller der feucht/muffig war ?
Ich würde ( neben erwähnten Maßnahmen ) lüften so oft und so lange es geht bei geöffneten Schranktüren.
26.3.12, 10:25 Uhr
Profilbild
renate291156
Dabei seit 24.2.13
@westwind: tipp damit ich kein kaffeepulver verschwende für den kühlschrank
wen ich kaffee gekocht habe nehme ich wen die gebrauchte filtertüte in der kaffeemaschine kalt ist diese lege sie auf ein kleines tellerchen und stelle sie in den kühlschrank kann drin bleiben bis es trocken ist nimmt auch solange den geruch auf habe es schon öfter ausprobiert
13.3.13, 10:27 Uhr
Profilbild
RZ22
Dabei seit 4.8.14
ne neue rolle Toilettenpapier hilft im K?hlschrank spitzenm??ig.
ob das auch im normalen K?chenschrank hilft w?re zu testen.
4.8.14, 12:45 Uhr
Profilbild
Cat358
Dabei seit 19.10.15
Ich habe den Kaffeesatz auch ausprobiert, weil es bei uns im Hausflur muffelt, dies hat geholfen. bei neuen Schränken, weiß ich es nicht, da ich keinen habe. Aber wenn es aus Ausgüssen, wie Spülbecken riecht oder nach kalten rauch, da hilft es schon. Leider weiß ich nicht, wie oft man den Kaffeesatz wechseln sollte. Wer hat damit Erfahrungen.
26.10.15, 08:08 Uhr
Profilbild
Lundt123
Dabei seit 26.10.15
Habe einen gebrauchten Schrank aus Pressspan gekauft der extrem nach Zigarettenrauch stinkt... Leider haben wir das nicht früher bemerkt! Was können wir denn dagegen tun?? Weiß jemand was?
26.10.15, 11:01 Uhr
Profilbild
gaby_49
Dabei seit 18.3.14
Also den Tipp mit dem Kaffeemehl kann ich auch nur empfehlen - nur wurde mir der Kaffeegeruch auf Dauer zu viel des Guten - habe es dann mit Lavendelbeuteln versucht. Die riechen schön angenehm.
Was bei Zigarettengeruch aber absolut super hilft ist so ein gel von freshwave. das absorbiert den zigarettengestank wirklich effektiv!
1.12.15, 12:56 Uhr
Profilbild
Ben4
Dabei seit 12.12.15
Hatte das gleiche Problem. Der Zigarettenrauch war in die Poren eingedrungen.
Einfach mehrfach Putzen mit Spüli, mit feuchten Tüchern und wieder trocken polieren, dann mit Glasreiniger, zum Schluss dann mit Textilerfrischer einsprühen oder ein Tuch mit Textilerfrischer einsprühen und im Schrank trocknen lassen.
Den Rest gibt er an eure "Nichtraucherluft" ab! Nach und nach über mehrere Tage angewandt verliert der Schrank mit dieser Prozedur den ekelhaften Nikotingeruch.
Bei jahrelangem Partykeller Exzessen denen der Schrank ausgesetzt war dauert es aber schon ein paar Wochen bis man wirklich sagen kann, "jetzt ist es ok"!
12.12.15, 12:23 Uhr
Profilbild
Tristalia
Dabei seit 25.5.16
Hi... Also ich hab in meinem Kleiderschrank ein selbst gemachtes Duftsäckchen.
Was man benötigt:
- Nadel und Faden
- Stück Stoff (Altes gewaschenes Bettlaken, Kleidung, etc.)
- Waschpulver oder getrocknete Lavendelblüten
Schneidet euch ein rechteckiges Stück in der Größe, wie ihr denkt das es reicht, aus. Klappt es auf die Rückseite, also so das ihr die Innenseite von dem Säckchen habt, nun klappt ihr es einmal zusammen und die linke und rechte Seite ca. 1cm (je nach größe eurem Säckchen) um und näht es zusammen. Dann dreht ihr es auf die richtige Seite ind befüllt es mit dem Inhalt. Zu guter letzt klappt ihr die beiden oberen enden nach innen und näht diese zusammen.
Ihr solltet darauf achten das an den Seiten nichts heraus fallen kann.
Das kann man auch als Raumerfrischer benutzen.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
25.5.16, 06:42 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!