Mittlerweile erhalte ich, wie viele andere auch, öfter gefakte E-Mails, die augenscheinlich von PayPal oder Amazon stammen.
Obwohl ich über meine Transaktionen bei Online Shops oder PayPal immer einen Überblick habe, und sofort erkenne, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, da ich angegebene Artikel nie bestellt habe, ändere ich meine Passwörter in meinen Online Accounts und auch im Online Banking nach 2 Wochen.
Bei den E-Mails handelt es sich um sogenannte Phishing Mails, die den Computer (Laptop, PC oder Tablet) des Empfängers durch Anklicken von Anhängen mit einer Schadsoftware infizieren und großen Schaden anrichten können. Ich habe bisher zwar in allen Fällen Amazon und PayPal darüber informiert und mir ist kein Schaden entstanden, aber durch die regelmäßige Änderung meiner Passwörter fühle ich mich mit einem geringen Aufwand bei Transaktionen im Internet zumindest etwas sicherer vor den Betrugsmaschen, die leider stark zugenommen haben.
Bei den Passwörtern verwende ich immer Kombinationen aus Buchstaben und Ziffern und wechsele zwischen Groß- und Kleinschreibung ab. Zusätzlich aktualisiere ich mein Antiviren-Schutzprogramm regelmäßig.
Kreativling
Kreativling