Praktische Ablage fürs Smartphone selbst herstellen

Dauer
Eine selbstgemachte Ablage fürs Smartphone steht auf einem lila Tuch, während ein Gerät zum Laden angeschlossen ist.
5

Aus Mandarinenkisten kann man noch so viel machen. Die Eckhölzer habe ich kürzlich zu einer praktischen Ablage für mein Smartphone zusammen geklebt.

Dazu benötigte ich:

  • eine Obstkiste / Mandarinenkiste
  • Werkzeug zum Auseinandernehmen der Obst Kiste (ideal: ein altes Tafelmesser, Flachschlitz-Schraubendreher hinterlassen Spuren)
  • Holzleim
  • evtl. Farbe
Auch interessant:

So habe ich es gemacht:

  1. Ich setze dazu an den Verbindungen der Seitenteile mit den Eckhölzern das Werkzeug an und löse die Klammern heraus.
  2. Die vier Eckteile verbinde ich, indem ich zwei Teile mit der breiten Seite nach oben halte.
  3. Dann wird ein drittes Teil auf einer Schmalseite bündig an die jeweiligen Kanten der Dreiecke gelegt, so dass die breite Seite nach innen zeigt, und verklebt, so dass schon mal drei Teile miteinander verbunden sind.
    Video-Empfehlung:
  4. Dann nehme ich das vierte Teil und klebe es mit einem Abstand von etwa 1,5 cm dem dritten Teil gegenüber auf, so dass ich in der entstandenen Lücke z. B. auch das Ladekabel an Smartphone etc. anschließen kann.
  5. Zuletzt nehme ich ein Stück von einer Seitenwand, schneide mir ein Rechteck aus (wird es mit dem Messer angeritzt, lässt es sich leicht brechen) und klebe dies an die Schräge des vierten Teils.
  6. Wenn man möchte, kann man es noch bemalen, trocknen lassen - fertig!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Untersetzer aus einem Tau selber machen
Nächster Tipp
Aus leeren Plastikbehältern werden bunte Dosen für Bastelzubehör
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Obstkiste für Ordnung im Schrank
Obstkiste für Ordnung im Schrank
39 29
Preisvergleich mit Smartphone über Strichcode
Preisvergleich mit Smartphone über Strichcode
17 1
Smartphone reinigen
Smartphone reinigen
11 3
50 Kommentare

Praktisch finde ich das Teil ja wohl. Ich hätte aber die Ecken und Kanten noch abgeschliffen, denn so wie es auf dem Bild aussieht kann man sich an den Holzsplittern ganz leicht verletzen und farbig lackiert hätte ich es auch.
das sieht sehr unfertig improvisiert aus. will den Nutzen nicht absprechen aber die Ausführung. Kann man auch hübscher machen.
Ich leg mein Schmachtfon immer schlicht und ergreifend einfach auf'n Tisch. Das braucht kein Extra-Körbchen.