Rauchmelder / Feuermelder Batteriealarm

Man lege die Rauchmelder ca. alle 1-3 Monate für 10 Minuten in den Kühlschrank. Die Geräte mit der schwachen Batterie melden sich dann, man tauscht sie gegen eine neue Batterie, und man hat nachts wieder seine Ruhe!

Diese einfachen Geräte vom Baumarkt mit der 9 Volt Blockbatterie haben die Eigenschaft, bei leer werdender Batterie, alle Minute einen kurzen penetranten "Pieps" von sich zu geben.

Vorzugsweise passiert das in der Nacht, da dann meistens die Temperaturen absinken und damit auch technisch bedingt die Batteriespannung.

Wenn man wie vorgeschlagen mehrere Geräte in verschiedenen Räumen im Einsatz hat, ist es in der Nacht sehr lästig das Gerät mit dem Batteriealarm an dem kurzen Piepston zu lokalisieren.

Tipp:

Man lege die Rauchmelder ca. alle 1-3 Monate für 10 Minuten in den . Die Geräte mit der schwachen Batterie melden sich dann, man tauscht sie gegen eine neue Batterie, und man hat nachts wieder seine Ruhe!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alarmanlage: optische Kontrolle nach Abwesenheit Selbstbau
Nächster Tipp
Handyakku warm halten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
gruss hubert
1
Die 9Volt batterien halten fast ein ganzes jahr. darum schreibe ich immer das datum in meinen küchenkalender in den monat dez. und übertrage es in den kalender für das kommende jahr.
seit dieser zeit haben dieser dinger mir nicht mehr den nerv getötet.
26.3.06, 09:42 Uhr
vanita
2
Du kletterst dann immer auf die Leiter und holst die Dinger von der Decke?
Das klingt umständlicher, als den Übeltäter zu suchen, finde ich.
26.3.06, 11:37 Uhr
3
Ich find den Tipp gar nicht so schlecht. Besser als das blöde Gepiepe.
26.3.06, 13:21 Uhr
4
Im Kühlschrank herrscht im allgemeinen eine etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit, die der Elektronik garnicht gut bekommt, das würde ich bleiben lassen.
26.3.06, 18:59 Uhr
M@kk
5
Und nicht vergessen, den Selbsttest ab und zu bedienen :)
26.3.06, 19:33 Uhr
Curly
6
Aus diesem Grund habe ich kein Rauchmelder mehr, die Dinger fangen ständig an zu schreien, weil die Batterie leer ist. Und wenn ich dann mal nicht zuhaus bin, rufen die Nachbarn die Feuerwehr.
26.3.06, 22:08 Uhr
Elke
7
Super Tipp - DANKE
27.3.06, 10:24 Uhr
Lothar
8
Hallo Alle, der Hinweis mit Kühlschrank mit Kühlschrank und Feuchte ist nicht unberechtigt, wobei ich denke dass 15 Minuten kein Problem sind. Es schadet nicht der Elektronik, sondern Staub auf der Leiterplatte mit Feuchte könnte theoretisch temporär zu Fehlfunktionen führen, die sich danach in trockener Umgebung wieder verlieren müssten. Vorsichtige "Naturen" mögen den Rauchmelder in einer Tupperbox oder Plastiktüte etwas länger (30 min) in den Kühlschrank legen. Ich denke man hört ihn trotzdem immer noch.
28.3.06, 11:02 Uhr
9
Was passiert mit dem Rauchmelder, wenn ich ihn aus dem Lühlschrank herausnehme?
Er beschlägt. Mit Wasser.
Da ist es wirklich besser, die Batterie einmal im Jahr zu wechseln.
1.4.06, 22:05 Uhr
annagriet
10
Super Tipp und Warnung!
Ich habe noch gar nicht bedacht, dass das Teil losgehen könnte, wenn mal grad keiner da ist.

Gegen Feuchtigkeit im Kühlschrank hilft die Erfindung des GEFRIER-BEUTELS. Die Teile sind super wasserdicht, wenn man die von Toppits nimmt. Nennen sich ZIPLOC und sind für mich unverzichtbar geworden - obwohl ich gar kein Gefrierfach habe! Tja, und jetzt dürfen sie zum Rauchmelder-Kühlen ran.
8.4.06, 02:54 Uhr
Dynamo
11
Besser Batterie alle Jahre wechseln und bis zur vollständigen Entleerung in der Fernbedienung fürs Fernsehn weiterbenutzen
21.4.06, 01:00 Uhr
Dohmi
12
Ich weißzwar nicht, ob es funktioneiert, aber die Idee klingt sehr gut. Vor allem, da man, um den Tipp zu befolgen erst mal Rauchmelder anschaffen muss ;-)
30.12.06, 12:08 Uhr
Schaumermal
13
Qualitäts - Rauchmelder sind keine Spielzeuge
zum " in den Kühlschrank legen " ! Rauchmelder sind lebensrettende Geräte und
sollten in regelmässigen Abständen vom Fachmann geprüft und gewartet werden ( 1 x pro Jahr ).
Der misst dann auch die Spannungswerte der Batterie und wird dafür sorgen, dass
eine neue Qualitäts Batterie wieder eingesetzt wird. Dann piepte es auch nicht.
Zudem gibt es Lithium Batterien, die halten
10 Jahre.
21.12.07, 09:20 Uhr
14
Ich weiß ja nicht was ihr für Geräte habt, aber die gehen ja nicht so los wie im Brandfall wenn die Batterie leer ist.
Also meiner piepst dann alle viertel oder halbe Stunde einmal mit einem vllt 1-1,5 Sekunden langen Ton. Nichts wovon ein Nachbar denken würde dass die Wohnung gerade abbrennt denn der Alarm klingt ja doch sehr anders.
18.1.08, 16:52 Uhr
Tino
15
Ein Tipp, bei dem sich mir als Elektroniker die Fußnägel kräuseln.
Die Bedenken um den Rauchmelder sind begründet. Es bildet sich Kondeswasser. Und wie wir alle in der Schule gelernt haben ergibt Wasser, Metalle, Spannung ein galvanisches Element. Kurz: Das Ding kann von innen anfangen zu gammeln und im Ersntfall schlicht und einfach versagen.
Wer die Batterie aber trotzdem bis zum bitteren Ende nutzen will kann ja nur die Batterie in den Kühlschrank legen. Und wenn sie schonmal draußen ist, dann einfach eine neue einsetzen und das Datum, wie schon genannt, in den Kalender eintragen. Zudem regelmäßig (aller 4 Wochen) die Prüftaste betätigen und die Welt ist in Ordnung.

@Schaumermal:
Ich denke mal, der Großteil wird preiswerte BM aus dem Baumarkt haben. Was will man an so einem Teil für 10€ groß warten? Das lohnt den Aufwand nicht. Schließlich leben wir doch in einer Wegwerfgesellschaft...
9.4.09, 06:51 Uhr
Dabei seit 15.6.12
16
Wie tino sagt,

einmal Prüftaste drücken und schon ist alles gut.

Am besten kauft man sich bei bedenken halt auch mal abundzu einen neuen Rauchmelder.

Sehr schön und empfehlenswert finde ich diese Rauchmelder http://www.rauchmeldershop-online.de/Designrauchmelder:::272.html kosten leider etwas mehr aber dafür sind sie sowohl qualitativ als auch vom aussehen besser.

Lg
27.8.13, 13:05 Uhr
IsiLangmut
17
Ich hänge mich doch einfach mal dran.- Danke für den Link, @Liebemutti!- Wir müssen ja nun auch selbst Rauchmelder anschaffen, und ich dachte, es gibt nur diese "einfachen, einheitlichen".- Gute Idee, da mal zu stöbern.
27.8.13, 18:37 Uhr
Dabei seit 20.3.15
18
@vanita: Ich wohne in einer Eigentumswohnung in einer Wohnanlage. Habe im Oktober Rauchwarnmelder montiert. Nun verlagt die Hausverwaltung, dass in allesn Wohnungen von einer großes Firma diese Dinger montiert werden müssen. Das heißt, wir müssen unsere, die wir Monate vor dem Entschluß der Verwaltung montiert haben wieder entfernen.
Kann das sein, ist das Rechtens ?
20.3.15, 20:53 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!