Eine Suppe geht immer, diesmal eine Chorizo-Suppe mit Gemüse und Kartoffeln. Sie hält schön warm, wenn es draußen stürmt. Bei uns im Fichtelgebirge kommt der kalte Wind meist von Osten. Vom Westen her ziehen die dunklen Regenwolken auf. Und kommt der Wind dazu, möchtest du nicht mehr raus, nur noch etwas Warmes in den Bauch. Was passt da besser als eine deftige Suppe? Hier kommt ein Rezept für eine Gemüsesuppe mit Chorizo Wursteinlage.
Zutaten
- 5 kleine Chorizo Würstchen
- 7 Bamberger Hörnchen (Kartoffel)
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 3 Zehe/n Knoblauchzehen
- ½ Stange/n Lauch
- 2 EL frische Petersilie
- 100 ml Sahne
- 500 ml Fleischbrühe
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Majoran gerebelt
- 2 EL Butter
Zubereitung
Vorbereitung
- Einen größeren Suppentopf, ein gutes Messer, Sparschäler und Kochlöffel sowie alle Zutaten bereitstellen.
- Die Kartoffeln waschen und sogleich schälen und in Scheibchen schneiden.
- Das Gemüse, wie die Karotten, schälen und in gefällige Stücke schneiden.
- Der Lauch wird von den äußeren Lagen befreit und in Würfelchen geschnitten.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und auch in kleine Würfel hacken.
- Bei der Wurst wird die Pelle abgezogen und sie wird danach in 2 cm dicke Scheiben geschnitten.
Suppe kochen
- Die Butter im Topf zerschmelzen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und leicht glasig andünsten.
- Jetzt kann das Gemüse samt der Kartoffelscheibchen in den Topf und mit angedünstet werden.
- Mit Fleischbrühe angießen und leise vor sich hin köcheln lassen.
- Sobald das Gemüse und die Kartoffeln sämig sind, kann die Sahne hinzugegeben werden.
- Direkt im Anschluss die Gewürze einstreuen und den Majoran vorher in der Handmulde kräftig zermahlen, so gibt er den wahren Geschmack ab.
- Sollte die Suppe zu dünn erscheinen, kann man eine kleine Einbrenne aus Butter und Mehl (anschwitzen und aufschäumen lassen) einrühren.
- Zuletzt die Chorizo-Wurststückchen in die Suppe einlegen und abschmecken.
Guten Appetit!