In dieser tristen Jahreszeit weiß man manchmal nicht, was man kochen soll. Wir essen halt gerne ein Rindergulasch, aber ich wollte es dieses Mal mit ein bisschen anderen Beilagen kochen als immer mit Kartoffeln, darum habe ich mich für Vollkornnudeln und Pariser Karotten entschieden. Und dadurch, dass wir ein langes Wochenende hatten, reicht das Gulasch für ein paar Tage.
Zutaten
Für das Gulasch
- 1.195 g Rindergulasch
- 4 EL Mehl
- 200 g Tomatenmark
- 3 große Spitzpaprikas
- 6 dicke Zwiebeln, rot
- 5 EL Öl
- 13 TL Gartengemüse-Bouillon
- 4 EL Gulaschgewürz
- 4 Liter Wasser
- 250 ml Rotwein Dornfelder, halbtrocken
Für das Karottengemüse
- 769 g Pariser Karotten
- 1 EL, gehäuft gute Butter
- ½ Liter Gemüsebrühe
- 2 EL, gestr. Mehl
- 2 Schuss Sahne
Für die Vollkornnudeln
- 500 g Vollkornnudeln
- 3 Liter Wasser
- 1 TL, gehäuft Salz
Meine Kochutensilien sind ein großes und ein kleines Messer, Kochlöffel, Litermaß, Löffel, Esslöffel, Schüsseln, groß und klein, Schneidebrett.
Zubereitung
Rindergulasch
- Zuerst würze ich das Rindergulasch von allen Seiten.
- Dann stelle ich mir eine Pfanne mit Rapsöl auf den Herd und lasse das Öl heiß werden.
- Ich brate die einzelnen Stücke in der Pfanne mit dem heißen Öl von allen Seiten schön kross an und gebe sie dann in einen Bräter.
- In der Zwischenzeit habe ich mir die roten Zwiebeln geschält und den Spitzpaprika gewaschen, schneide diese jetzt alle in grobe Würfel.
- In dem Öl, wo ich das Fleisch angebraten hatte, gebe ich jetzt meine grob gewürfelten Zwiebeln und meinen grob gewürfelten Spitzpaprika hinein und lasse alles schön leicht anbraten, das Tomatenmark wird anschließend untergerührt. Wenn das geschehen ist, kommt alles zu dem angebratenen Gulasch in den Bräter.
- Gieße noch einen Liter Wasser mit Gartengemüse-Bouillon dazu und den viertel Liter Rotwein (Dornfelder) und schiebe das ganze auf der zweituntersten Schiene in den Backofen, den ich auf 220 Grad vorgeheizt habe, auf Ober- /Unterhitze, für 2,5 Stunden.
Pariser Karotten
- Ich stelle einen kleinen Topf mit einem halben Liter Wasser und den Pariser Karotten auf, würze das Wasser mit Gemüsegarten-Bouillon, schalte den Herd auf Stufe 3 und bringe alles zum Kochen für 15 Minuten.
- Nach den 15 Minuten Kochzeit piekse ich mit einer Gabel in meine Karotten und prüfe so, ob sie weich, aber noch bissfest sind und gieße sie dann in ein Sieb mit einer Schüssel darunter, um die Brühe aufzufangen.
- Dann kommt in den gleichen Topf ein gut gehäufter Esslöffel gute Butter rein, stelle den Topf auf den Herd und lasse die Butter zergehen.
- In die zerlassene Butter gebe ich zwei Esslöffel Mehl und rühre die Mehlschwitze zu einem Brei, dann gieße ich die aufgefangene Brühe in die Mehlschwitze, bis eine schöne sämige Soße entsteht, zwei Schuss Sahne gebe ich auch noch dazu, rühre nochmals durch, schmecke das ganze ab und gebe die gekochten Möhren dazu.
Vollkornnudeln
- Ich setze einen großen Topf mit 3 Liter kaltem Wasser auf den Herd, würze jetzt aber nur mit einem gestrichenen Esslöffel Salz und bringe das ganze zum Kochen.
- Wenn das Wasser kocht, gebe ich die Vollkornnudeln dazu für 15 Minuten und lasse das ganze ohne Deckel kochen und rühre ab und zu um.
- Nach 15 Minuten gieße ich die Nudeln in ein Sieb.
- Inzwischen ist auch mein Gulasch gar und fertig und ich kann alles anrichten und servieren und wünsche euch einen guten Appetit!