Punsch alkoholfrei

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:20 g
Kohlenhydrate:115 g
Fette:7 g
Kalorien:620 kcal
Zu den Zutaten
Eine festlich dekorierte Tasse mit Punsch und Zimtstangen steht auf einem Holztablett, umgeben von Keksen und Weihnachtsdeko.

Dieser Punsch ist eine gute Alternative zum Teetrinken in der kalten Jahreszeit.

Zutaten

  • 1 Liter Früchtetee z. B. Winterzeit
  • 100 ml Apfel-Kirschsaft (es geht auch nur Apfel)
  • 100 ml Orangensaft
  • 100 ml Traubensaft
  • etwas Glühweingewürz je nach Geschmack oder 1/4 Zimtstange
  • 3 Nelken

Zubereitung

  1. Tee, Säfte und die Gewürze in einen Topf geben und erhitzen. Der Punsch darf nicht kochen (= sprudeln), nur ziehen lassen!

Tipp: Im Sommer auch sehr gut, wenn er kalt ist!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Heißer Kirschsaft als Ersatz zu Glühwein/Kinderpunsch oder Früchtetee
Zironenmelissensaft selbstgemacht
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Stimmt, schmeckt echt lecker, meine Kinder lieben das. Für Erwachsene könnte man z. B. auch noch 1 Esslöffel Holunderlikör oder Rum pro Tasse begeben. Muss man aber natürlich nicht.
Passende Tipps
Der Punsch Rezept-Test! | Frag Mutti TV
8 5
Heiltee-ABC: Teesorten von Anis bis Zitronengras
48 11
Apfelsaft selber machen
59 26
Holunderblütensaft selbstgemacht
12 11
Frischkäse-Schneebällchen und Granatapfel-Punsch
4 4
Alkoholfreier Punsch mit Apfel-Zimt-Tee und Traubensaft
6 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden