Rosenkohl mit gerösteten Mandeln

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:12 g
Kohlenhydrate:10 g
Fette:14 g
Kalorien:216 kcal
Zu den Zutaten
Rosenkohl wird mit gerösteten Mandeln angerichtet und liegt auf einem weißen Teller in einer appetitlichen Anordnung.

Mein Lieblingswintergemüse heißt Rosenkohl. Er passt als Beilage zu vielen Fleischgerichten. Auch mit Kartoffelstampf oder Kartoffelpüree kann man eine vollwertige Mahlzeit zaubern. Ich will euch meine Zubereitungsart hier vorstellen. Als absolutes Topping habe ich mein Rosenkohlgemüse zusätzlich mit gerösteten Mandelplättchen versehen. Das könnte auch Gemüsemuffel vom Gegenteil überzeugen.

Aus wenigen Zutaten wird Rosenkohl zum Genuss.

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 Prise(n) Muskat
  • 50 g Mandeln gehobelt

Zubereitung

Rosenkohlgemüse

  1. Jedes einzelne Rosenkohlröschen muss man in die Hand nehmen und putzen, d. h. die äußeren Blättchen und ein bisschen vom Strunk entfernen.
  2. Jedes Rosenkohlröschen halbieren.
  3. Kochwasser mit Salz aufsetzen.
  4. Die geputzten Röschen in das Kochwasser geben und 10 Minuten kochen lassen.
  5. Die Rosenkohlröschen wieder aus dem Wasser mit einem Schaumlöffel herausfischen.
  6. In einer Pfanne die Butter anschwitzen und mit Mehl bestäuben, dabei ständig mit einem Schneebesen rühren.
    Video-Empfehlung:
  7. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aber nur soviel, dass es eine sämige Soße ergibt und weiterrühren, damit es keine Klümpchen gibt.
  8. Die gekochten Röschen kommen wieder in die fertige Soße.
  9. Noch kurz aufkochen lassen und mit etwas Muskat abschmecken.

Mandeln

Eine weitere  heiß werden lassen und ohne Fett die gehobelten Mandeln anrösten, dabei mit dem Pfannenwender arbeiten und nicht dunkel werden lassen.

Erst beim Servieren die gerösteten Mandeln über das Rosenkohlgemüse geben, damit sie noch schön knusprig sind.

Oder man stellt die Mandeln in einem kleinen Schälchen auf den Esstisch und jeder nimmt sich selbst.

Der Applaus eurer Familie ist euch mit dieser Variante sicher! 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Überbackener Rosenkohl mit Birnenküchlein
Birnen einkochen - so geht's richtig
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

@Tortelini wir lieben Rosenkohl, in Österreich nennen wir es Kohlsprossen. Diese Variante wird vorgemerkt und beim nächsten Braten, als Beilage serviert. Danke für's Teilen
@P'dorf1:
Hallo,
das freut mich total. Ich habe diese Variante auch erst dieses Jahr für uns entdeckt.
Lieben Gruß
Tortelini
Hallo Tortelini
Als Kind habe ich Rosenkohl gehasst, mittlerweile esse ich ihn wieder 😀 und dein Rezept gefällt mir sehr gut LG von der fahrradmaus

Passende Tipps
Rosenkohl kochen: 3 einfache Rezepte zur perfekten Zubereitung
28 18
Gerösteter Rosenkohl mit Cranberrys und Ziegenkäse
28 13
Kartoffeln lagern - so geht's richtig
19 21
Erdbeeren im Kühlschrank richtig lagern
18 9
Rosenkohl mit Muskat
28 57
Rosenkohl überbacken
27 27
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden