Jetzt bewerten:
Rosenkohl ohne bitteren Geschmack
Du kennst auch Haushaltstipps und Rezepte?
Jetzt auf Frag Mutti veröffentlichen
Jetzt auf Frag Mutti veröffentlichen
17 Kommentare
#2
13.11.12, 22:40
Du brauchst die Röschen nicht halbieren. Es reicht, wenn du nach dem Entfernen der äußeren Blätter nur den Strunk diagonal einschneidest. So sind auch die Bitterstoffe auch weg und brauchst noch dazu viel weniger Bei bis der Rosenkohl bissfest ist.13.11.12, 22:40
#3
13.11.12, 23:02
Das mache ich immer so,daß ich die Strünke kreuzweise einschneide,dann ist der Rosenkohl an sich auch nicht bitter. Ich koche ihn in Salzwasser,nicht in Gemüsebrühe und schwenke sie dann nach dem Abgießen des Wassers in etwas Butter.13.11.12, 23:02
#5
14.11.12, 08:24
Bei mir wird der auch ohne Anschneiden nicht bitter *kopfkratz* Ich bin aber auch immer recht großzügig, was das Wegschneiden des Strunks und das Entfernen der äußeren Blätter angeht, vielleicht liegt es daran?14.11.12, 08:24
Ich halbiere die Röschen eigentlich nur, wenn zwischen lauter kleinen ein paar größere sind. Die großen werden dann durchgeschnitten, damit alles ungefähr zur gleichen Zeit fertig ist.
Am besten schmeckt mir Rosenkohl übrigens (wie eigentlich die meisten Gemüsesorten) nicht gekocht sondern gedämpft.
#8
14.11.12, 11:17
Ich verstehe "die oberen gelben Blätter" nicht. Rosenkohlröschen, die ich kenne, haben dunkelgrüne Außenblätter (die ich auch gerne dranlasse, weil sie für mich so schöner aussehen...).14.11.12, 11:17
Was ist mit den gelben Blättern gemeint?
Und ich mache auch den Kreuzschnitt, nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen des oben schon genannten gelichmäßigeren Garens.
#10
14.11.12, 14:19
@erselbst: na ja, die oberen gelben Blätter kann man doch gut abtrennen, darunter ist es meist wieder schön grün.14.11.12, 14:19
Das wäre für mich kein Grund, den Rosenkohl gleich zu entsorgen.
#12
14.11.12, 17:10
Rosenkohl soll wenigstens einmal richtig Frost abbekommen haben, bevor er geerntet wird, dann schmeckt er weniger bitter. Wenn man ihn im Supermarkt kauft, weiß man natürlich nicht, woher er kommt.14.11.12, 17:10
Die Bitterstoffe, die auch im Grünkochl, Broccoli usw. vorhanden sind, sind allerdings Wirkstroffe gegen Krebs und deshalb gesundheitlich wertvoll.
Die Röschen sollen sich fest anfühlen und sich noch nicht geöffnet haben.
Das kreuzweise Einschneiden am Strunk, das Dünsten in etwas Butter, Zwiebel und Zucker, dann in wenig Brühe gegart, mit Muskat und Pfeffer gewürzt, lassen ihn zur Delikatesse werden.
Ähnliche Tipps

Gerösteter Rosenkohl mit Cranberries und Ziegenkäse
16 11

Cranberry-Entenbrust mit geschmorten Rosenkohl-Kartoffe…
21 17

Gebratene Wachteln mit Portweinsauce, Salzkartoffeln un…
5 182

Hähnchenbrust mit Rosenkohl & Kartoffeln
9 29

Die allerbeste Zubereitung für Rosenkohl
42 36
Gebackener Rosenkohl - köstliche Beilage zu Fleischgerichten
36 51

Rosenkohl mit Muskat
26 57
Rosenkohlgemüse mit schwarzen Oliven
25 18
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abfluss
Abfluss verstopft
Abnehmen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Backofen
Backofen reinigen
Bügeln
Fenster
Fenster putzen
Fensterputzen
Fettfleck
Fliesen
Frikadellen
Fugen reinigen
Haarausfall
Halsschmerzen
Husten
Klebereste entfernen
Käsekuchen
Lasagne
Mango
Marmorkuchen
Nagelpilz
Natron
Ohrenschmerzen
Pet flasche
Pfannkuchen
Polster reinigen
Rotweinflecken
Silber putzen
Stockflecken
Teppich reinigen
Thermoskanne reinigen
Toilette reinigen
Urinstein
Verstopfung
Waffeln
Waschmaschine reinigen
Wc reinigen
13.11.12, 22:38
trotzdem Danke für den Tipp. Könnte man ja mal brauchen, wer den Geschmack nicht mag.