Salbei Mundwasser- oder Spülung herstellen

Ein Glas mit trockenen Salbeiblättern steht auf einer dunklen Oberfläche, bereit zur Herstellung von Mundwasser oder Spülung.

Um Salbei Mundwasser- oder Spülung herzustellen, braucht man folgendes 

  • 1 leeres Marmeladenglas (selbstverständlich ausgewaschen)
  • getrocknete Salbeiblätter (die Menge hängt von der Größe des Glases ab und gibt's in der Apotheke oder im Teeladen...)
  • weißen Rum (Menge auch je nach Glasgröße)

Herstellung

Die Blätter ab ins Glas, ruhig ein bisschen andrücken mit Rum aufgießen, sodass sie schön bedeckt sind und ca. 1 Woche mit geschlossenem Deckel stehen lassen. Am besten gleich ins Bad stellen und jeden Tag einmal schwenken.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir dieses Mundwasser bei Apthen, Zahnfleischentzündungen, verbrannter Zunge und auch bei meinen schmerzempfindlichen freiliegenden Zahnhälsen hilft.

Ich tauche ein Wattestäbchen in das Glas und betupfe oder bestreiche die betreffenden Stellen. Hilft mir auch wunderbar wenn ich mit der Zahnseide abgerutscht bin. Hoffe, dass es auch euch so gute Dienste leistet.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Super Frische-Kick nach dem Zähneputzen
Aphten im Mund behandeln
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

wie sieht es denn mit dem Alkoholtest aus .(grins)
Hihi naja wenn du mit dem Wattestäbchen nur tupfst schlägt das nicht ins Gewicht denke ich, ist besser das nur Abends als Spülung zu verwenden :-)
Ich bevorzuge aber auch die Tupfmethode kommt mir persönlich effektiver vor als mit nem Schluck zu spülen, das Watteköpfchen hat viel schneller Körpertemparatur, bei nem Schluck würden meine Zahnhälse vor Kälte jaulen ;-)
lG und ein Schönes WE wünsche ich :-)
Ja, das hab ich auch schon mal so ähnlich gemacht. Hat bei einer unangenehmen Zahnfleischentzündung geholfen. Nicht komplett, aber zumindest so lange, bis ich - da es natürlich ein Wochenende betraf - das WE überstanden hatte und dann einen Zahnarzt aufsuchen konnte.
Bisher habe ich mir immer, wenn ich irgendwelche Probleme mit Rachen, Zahnfleisch oder Zunge hatte, relativ starken Salbeitee gekocht und damit dann gespült, getupft, gegurgelt. Außer, ich war zu faul zum Kochen, und/oder es dauerte mir zu lange, bis der Tee weit genug abkühlt sein würde.

Mit der Methode in diesem Tipp entfallen diese Probleme, denn durch den Alkohol hält sich das sicherlich relativ lange, und man kann die Salbeitinktur praktisch immer vorrätig haben. Super!

Frage: Muß es unbedingt Rum sein, oder geht auch ein hochprozentiger Wodka?
Passende Tipps
Hustenbonbons mit Salbei und Honig - mit 4 Zutaten selber machen
14 5
WC-Spülung läuft ständig, was tun?
4 18
39 65
Weiße Zähne mit Kokosöl
37 57
Mundwasser selber machen
22 29
Salbei – nützlich und robust
3 0
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!