Schlosserwinkel als komfortable Helfer - auch für Schreiner

Zwei Schlosserwinkel liegen auf grauem Stoff. Der größere ist aus Holz, der kleinere aus Metall mit Gravur "RIEFLY DIN 875/0".

Ein Lob für den Schlosserwinkel - auch für Schreiner.

Beim bequemen Anreißen sind die Schreinerwinkel, zumal von ULMIA, ein Muss, für tausend Anwendungen. 

Aber auch Schlosserwinkel haben ihre speziellen Vorteile, sie liegen nämlich stets flach auf und lassen sich so wunderbar -kantengeführt - schieben.

Auch interessant:
Fingernägel reinigen - ein guter HelferFingernägel reinigen - ein guter Helfer
Lehren mit Anschlag als komfortable HelferLehren mit Anschlag als komfortable Helfer
Doppelklebeband als Helfer für genaues ArbeitenDoppelklebeband als Helfer für genaues Arbeiten
Übergroße Plastikhandschuhe - praktische Helfer in der KücheÜbergroße Plastikhandschuhe - praktische Helfer in der Küche

Das wissen vor allem die zu schätzen, die nicht mehr die allerruhigsten Hände haben (wie ich z. B.). Und deshalb habe ich mehrere Schlosserwinkel in Reichweite und mir sogar einen ULMIA-Winkel am Griff etwas um gefräst. Klappt bestens.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Handwerker App - Schweizer Taschenmesser
Nächster Tipp
Wasserwaage mit Maßband
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fingernägel reinigen - ein guter Helfer
Fingernägel reinigen - ein guter Helfer
10 21
Lehren mit Anschlag als komfortable Helfer
Lehren mit Anschlag als komfortable Helfer
13 10
Plan für Helfer für weihnachtliche Arbeiten erstellen
5 3
Doppelklebeband als Helfer für genaues Arbeiten
Doppelklebeband als Helfer für genaues Arbeiten
9 5
7 Kommentare

Das ist doch kein Tipp. Vielleicht kommt nächsten noch ein Tipp mit welchen Hammer Nägel eingeschlagen werden.
Schönes Wochenende
@Helgro: Da hab ich schon einiges gesehen: vom Holzhammer für ein Bild aufzuhängen bis hin zum Zimmermannsnagel, der mit einem 200 gr. Hammer einzuschlagen wurde.
Wobei hilft dat dingens denn nun?