Schnelle Joghurtbrötchen ruckzuck gemacht

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:52 g
Fette:3 g
Kalorien:278 kcal
Zu den Zutaten
In einer dekorativen Schale liegen frisch gebackene Joghurtbrötchen, umgeben von einem hellen Küchenambiente.

Sehr leckere Brötchen: außen knusprig, innen fluffig und feucht. Dieser Teig muss nur kurz geknetet werden, so dass alles gut vermischt ist. Er kann sofort gebacken werden, ohne Ruhezeit, perfekt wenn man schnell gute Brötchen braucht. Nun zum Rezept.  

Zutaten

  • 600 g Weizenmehl Type 550
  • 150 g Joghurt lauwarm
  • 150 g Milch lauwarm
  • 150 g Wasser lauwarm
  • 10 g Backmalz
  • 42 g frische Hefe
  • 7 ½ g Salz
  • ½ TL Honig
  • etwas Mehl zum Bestäuben

Zubereitung  

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hefe mit dem Honig verrühren, Wasser, Milch und Joghurt dazugeben, das Mehl, Backmalz und Salz gemischt dazugeben und alles kurz durch kneten, bis alle Zutaten vermischt sind.

Teig auf eine nasse Backunterlage geben, denn er ist klebrig, mit nassen Utensilien gut zu verarbeiten. 

Hefe mit dem Honig verrühren, Wasser, Milch und Joghurt dazugeben, das Mehl, Backmalz und Salz gemischt dazugeben und alles kurz durch kneten, bis alle Zutaten vermischt sind.

Mit einem nassen Teigschaber 9 Teiglinge abstechen ca. 120 g schwer.

Teig auf eine nasse Backunterlage geben, denn er ist klebrig, mit nassen Utensilien gut zu verarbeiten. Mit einem nassen Teigschaber 9 Teiglinge abstechen ca. 120 g schwer.

Teig auf eine nasse Backunterlage geben, denn er ist klebrig, mit nassen Utensilien gut zu verarbeiten. Mit einem nassen Teigschaber 9 Teiglinge abstechen ca. 120 g schwer.

Mit einem nassen Löffel die Teiglinge formen, oder so lassen, wie sie abgestochen wurden, also auch eckig. 

Mit einem nassen Löffel die Teiglinge formen, oder so lassen, wie sie abgestochen wurden, also auch eckig.

Mit dem nassen Teigschaber die Teiglinge auf ein Blech mit Backpapier und mit Mehl bestäubt legen, auch die Teiglinge gut mit Mehl bestäuben.

Video-Empfehlung:

Mit dem nassen Teigschaber die Teiglinge auf ein Blech mit Backpapier und mit Mehl bestäubt legen, auch die Teiglinge gut mit Mehl bestäuben.

Ohne gehen lassen, gleich im kalten Backofen zweiter Einschub von unten mit 240 °Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.

Ohne gehen gleich im kalten Backofen zweiter Einschub von unten mit 240 °Ober und Unterhitze 30 Minuten backen.

Brötchen auf dem Rost erkalten lassen.

Auf dem Rost erkalten lassen. Wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.

Wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit  

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Ruhezeit beim Brotbacken für bessere Verträglichkeit
Dinkel-Roggenbrot im Römertopf backen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
39 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Die werde ich am Wochenende nachbacken, einen Teil davon sofort essen und den Rest einfrieren.
werde ich auch mal probieren .schöne Fotos. Was ist Backmalz?
@naisha: Hier die Erklärung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Backmalz

Passende Tipps
Brötchen vom Vortag
78 25
Brötchen-Rezept mit Vorteig
7 12
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Brötchen-Rohlinge einkaufen (für Feiertage, etc.)
42 18
Alte Brötchen verwerten
22 11
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden