Second-Hand-Artikel in Umsonstläden

Eine Frau hält eine Kiste mit Second-Hand-Artikeln wie Büchern und einem Teddybär in einem Umsonstladen. Im Hintergrund stöbern andere Kunden an Kleiderständern.

In mehreren Städten, darunter Berlin, Hamburg, Trier, Nürnberg, Dresden, gibt es bereits völlig unkommerzielle Umsonstläden. Dort kann man bis zu drei Artikel gratis mitnehmen.

Man findet in den Umsonstläden gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Schuhe, Bücher, CDs, Spiele, Werkzeug und kleine Haushaltsartikel (z.B. Gläser oder Geschirr). Eine Spende ist erwünscht für die Ladenmiete, aber keine Bedingung.

Wer möchte, kann auch selbst gebrauchte und gut erhaltene Sachen dort hinbringen, die aber nicht zu groß sein sollten, wie zum Beispiel Möbel oder große elektronische Geräte. Das Mitbringen von eigenen Sachen ist aber keine Pflicht, um zum Beispiel welche aus dem Laden mitnehmen zu dürfen.

Desweiteren ist der Besuch im Umsonstladen auch nicht gebunden an Bedürftigkeit.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Rabatte und Tipps für frischgebackene Mamas
Nächster Tipp
Folienschlauch für Windeleimer
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
25 Kommentare

Das finde ich super. So kann man sich mit kleinen Dingen behelfen, für die man sonst viel Geld ausgegeben hätte, das man leider oft nicht hat.
Leider gibt es so was nicht bei uns. Wir haben so einen Laden, der kauft dir Dinge ab und verkauft sie auch wieder. Einmal hat ein guter Mensch für mein Kurzen dort 20 DM hinterlegt. Ich solle mich nur an der Kasse melden. Skeptisch bin ich dann dort hin und wurde groß überrascht. Ich bekam für meine 20 DM hochwerte, teilweise ungetragene Kinderkleidung vom Feinsten. Polo-Shirts mit nem Krokodilchen drauf usw. Die Einkaufstüte war voll. Wie gesagt, nur vom Feinsten.
Ich kann es Menschen mit wenig Geld nur empfehlen, sich in solchen Läden mal umzuschauen.
So etwas gibt es bei uns leider nicht. Wir haben aber ein Sozialkaufhaus, wo man ganz billig Ware kaufen kann, man kann aber dort auch gerne konstenlos alle sehr gut erhaltenen Dinge abgeben. Ehe ich mir den Stress mache und bei Ebay hochwertige Kindersachen für 1-2 € verkaufe, bringe ich sie lieber dorthin. Ich hatte z.B. einen kompletten Gläsersatz noch aus DDR-Zeiten mit 96 Gläsern. Leider fehlten mir schon 10 Gläser davon. Dort habe ich sie alle bekommen für 5 €. Dafür habe ich gleich alle Gläser hingegeben, die ich nicht mehr brauche.
Bei uns in Niedersachsen heißt es -Kaufhaus mit Herz - zwar
nicht ganz umsonst aber sehr günstig.
Es können Alle dort einkaufen.