Einfache gekaufte Beetstecker sehen nach kurzer Zeit, selbst wenn sie aus Kunststoff gefertigt sind, nicht mehr sehr schön aus. Und warum eigentlich dafür Geld ausgeben, wenn man sowieso so viel Plastikmüll zusammen bekommt.
Ich schneide aus entsprechenden leeren Kunststoffbehältern die Stecker aus und beschrifte sie mit Edding oder CD-Marker. So kann man auch die Form selbst bestimmen. Die selbst gemachten Stecker sind stabiler und haltbarer als die gekauften und noch dazu kostenlos.
Für Saatanzucht, die ja demnächst wieder beginnt, verwende ich die Stecker auch und später wandern sie dann mit den Pflanzen ind Beet.
Aber auch für den Blumentopf, den man verschenken möchte, kann man einen Stecker, mit dem Namen des Beschenkten oder einem netten Gruß versehen, in den Topf stecken.
Mir fallen da nur die bedruckten ein und die sind ja sicher weniger geeignet.
Sieht aber bestimmt auch nett aus, das geschwungene Holz im Blumentopf/Beet. Hält halt nicht ewig.