Selbstgemachte Beetstecker/Schilder für Beete, Blumentöpfe, ect.

Zwei weiße Beetstecker mit blauen Beschriftungen "Salbei" und "Paprika" liegen auf dunklem Holz. Text: "by Angelina".

Einfache gekaufte Beetstecker sehen nach kurzer Zeit, selbst wenn sie aus Kunststoff gefertigt sind, nicht mehr sehr schön aus. Und warum eigentlich dafür Geld ausgeben, wenn man sowieso so viel Plastikmüll zusammen bekommt.

Ich schneide aus entsprechenden leeren Kunststoffbehältern die Stecker aus und beschrifte sie mit Edding oder CD-Marker. So kann man auch die Form selbst bestimmen. Die selbst gemachten Stecker sind stabiler und haltbarer als die gekauften und noch dazu kostenlos.

Für Saatanzucht, die ja demnächst wieder beginnt, verwende ich die Stecker auch und später wandern sie dann mit den Pflanzen ind Beet.

Aber auch für den Blumentopf, den man verschenken möchte, kann man einen Stecker, mit dem Namen des Beschenkten oder einem netten Gruß versehen, in den stecken.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Tomaten aus Kernen ziehen
Blumensamen keimen lassen, die Frost brauchen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
33 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das ist eine sehr schöne Idee, Angelina! Welche Behälter verwendest du denn?
Mir fallen da nur die bedruckten ein und die sind ja sicher weniger geeignet.
Gute Idee, ich denke da an die Plastik-Joghurtbecher, innen sind sie ja weiß. Und die bedruckte Seite kommt dann nach hinten.
Eine Bekannte von mir sammelt immer die Holzstiele vom Magnum-Eis (und ähnlichen Eissorten) - aber wie sie die dann beschriftet, weiß ich nicht.

Sieht aber bestimmt auch nett aus, das geschwungene Holz im Blumentopf/Beet. Hält halt nicht ewig.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen