Silber- und Goldketten reinigen

Goldketten liegen übereinander und glänzen auf schwarzem Hintergrund, ideal für die Reinigung von Schmuck.

Um meine Silber- und Goldketten zu reinigen, benutze ich nicht nur Zahnpasta - das ist bekannt - sondern zusätzlich meine elektrische Zahnbürste (Ultraschall).

Dazu legen ich die Kette auf eine glatte Unterfläche und spanne sie zwischen Daumen und Finger straff. Dann mit der elektrischen Zahnbürste gründlich mehrmals vor und zurückfahren und sich so Stück für Stück weiter vorarbeiten. Danach in lauwarmem Wasser gründlich abspülen. Die Ketten glänzen danach wieder und Schmutz wird auch aus den kleinsten Zwischenräumen entfernt.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kupfer mit Papier reinigen
Dunkel gewordene Nagelschere einfach reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,3 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Seit Jahren nutze ich meine ausgedienten Bürstenaufsätze zur intensiven Reinigung an schwer zugänglichen Stellen. Egal wo. Und Schmuck? Eine Halskette und einen Ehering halte ich in Silberreiniger. Ist bestimmt schon 15 Jahre alt, aber er wirkt noch erstaunlich gut.
Schmuckreinigung mit Zahnpasta verursacht mikrofeine Kratzspuren in den Schmuckstücken und läßt diese mit der Zeit schneller anlaufen und verschmutzen, als ohne die Zahnpastareinigung.

Entweder man reinigt die Schmuckstücke in einem Ultraschallgerät oder nimmt einfach nur eine weiche Bürste und etwas flüssige Seife, Spüli oder ein ähnliches Reinigungsmittel. Dann nur noch mit einem weichen Tuch nachpolieren und das Schmuckstück glänzt genau so wie man es erwartet.
Das finde ich nicht empfehlenswert, sorry. Die Schleifpartikel in der Zahnpasta sind für Gold und Silber nicht gut, wird dir jeder Goldschmied bestätigen.
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen