Verfärbung bei unechtem Schmuck

Hallo, Ich hatte das Problem, dass bei mir sich der billige Schmuck, den es bei Müller oder Rossmann etc. gibt, verfärbt und dann irgendwann nicht mehr seine Farbe hat und hässlich aussieht.

Mein Tipp: Den Schmuck vorher gut mit Klarlack - Nagellack lackieren und gut trocknen lassen . Viel Spaß beim Ausprobieren ! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zarte Haut ohne teure Bodylotions und ohne Eincremen
Nächster Tipp
Neurodermitis
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Tupperschüsseln vor Verfärbung schützen
Tupperschüsseln vor Verfärbung schützen
17 20
Silber, Schmuck putzen mit Radiergummi
Silber, Schmuck putzen mit Radiergummi
21 10
Schmuck günstig und effektiv mit Asche reinigen
Schmuck günstig und effektiv mit Asche reinigen
12 7
Schmuck in Alufolie verpacken
Schmuck in Alufolie verpacken
7 6
11 Kommentare
Dabei seit 19.11.12
1
Das hat bei vielen, die eigentlich nur "echten" Schmuck vertragen, außerdem noch den angenehmen Nebeneffekt, dass die Haut nicht (oder zumindest nicht so sehr) empfindlich reagiert :-) Guter Tipp also!
16.8.13, 11:55 Uhr
Dabei seit 26.7.13
2
Ich finde den Tipp nicht sehr gut, hab das als Teenager auch gemacht. Der Nagellack blättert recht schnell ab...
16.8.13, 11:57 Uhr
mops
3
Ich praktiziere das heute noch, weil ich auf Modeschmuck oft allergisch reagiere. Na, und nachlackieren (falls der Lack abblättert) dürfte ja kein Problem darstellen!

:o))
16.8.13, 12:37 Uhr
Murmeltier
4
Es gibt im Handel den sogenannten Zaponlack. Dies ist ein dünnflüssiger Speziallack, der in jedem Fall besser als Anlauf- oder Abfärbeschutz für Schmuck geeignet ist, als der dickflüssige klare Nagellack. Außerdem blättert er auch nicht nach kurzer Zeit wieder ab. Allerdings ist er teurer als ein Fläschchen Nagellack aber in jedem Fall effektiver!
16.8.13, 14:01 Uhr
Dabei seit 10.4.11
5
@Murmeltier... Sag mal bitte genau wo man diesen Lack bekommt. Ich habe davon noch nie gehört. Ansonsten mache ich die Nagellacknummer auch schon seit Jahren.
16.8.13, 16:19 Uhr
Murmeltier
6
@Froggy14_: Google doch einfach mal "Zaponlack kaufen". Dann wirst Du ganz viele Quellen und auch Preise dafür finden. Nimm aber nicht den in der Sprayflasche, davon sprühst Du mehr in der Gegend rum, als nachher auf dem Schmuckstück haften bleibt. Der Lack läßt sich gleichmäßiger mit einem kleinen Pinsel auftragen.
16.8.13, 16:29 Uhr
Dabei seit 10.5.09
7
Toll was man alles hier zu lesen bekommt. Das mit dem Zaponlack werd ich auch mal ausprobieren. Hab mir nämlich hübsche Ohrringe gekauft und will nicht dass die das selbe Schicksal ereilen, wie die letzten. Die wurden ganz dunkel :(
18.8.13, 08:59 Uhr
Tiramisu
8
@Murmeltier: Vielen Dank für diesen Super-Tipp! Wird sofort besorgt. Ich habe bisher das Putzmittel für Glaskeramik-Kochfelder benutzt; das geht zwar auch sehr gut, aber es läuft ganz schnell wieder an.
18.8.13, 17:12 Uhr
quietscheentchen4711
9
leider kann ich den nicht verwenden...ich habe neben der nickel-allergie noch eine kaliumdichromt-allergie darin sind auch lacke enthalten:( und grade auf lacke regiere ich heftigst. aufgedunstetes gesicht und ganz fürchterlichen juckreiz mit ausschlag, den ich nur meinen feinen von herzen gönne
18.8.13, 18:31 Uhr
Dabei seit 16.5.13
10
@Murmeltier: Den Zaponlack muss ich auch mal testen!
18.8.13, 19:46 Uhr
Gaikana
11
Lacke auf der Haut taugen mir nicht,da bekomme ich lauter rote Pusteln, vermehrt im Sommer. Ist vielleicht für einmaliges Tragen machbar.
19.8.13, 07:20 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen