So setzt Lippenstift sich nicht in Fältchen um die Lippen herum ab

Wenn man älter wird, stören oft kleine Fältchen rund um die Lippen. Darin setzt sich gern Lippenstift ab und man hat keine saubere Lippenbegrenzung. Man kann sich mit einem ganz einfachen Trick helfen, der auch noch pflegend für die dünne Lippenhaut ist.

So setzt sich der Lippenstift nicht in senkrechten Fältchen um die Lippen herum ab:

Was wäre es schön, wenn man niemals so einen Tipp nötig hätte. Aber wenn man älter wird, stören oft kleine hartnäckige Fältchen rund um die Lippen. Und in diese kleinen Biester setzt sich gern der Lippenstift hinein und man hat keine saubere Lippenbegrenzung.

Man kann sich mit einem ganz einfachen Trick helfen, der auch noch pflegend für die dünne Lippenhaut ist:

Als "Spachtelmasse" trägt man einen farblosen Lippenpflegestift etwa 1 mm über den Lippenrand auf. Der darf ruhig in die Fältchen rutschen. Und jetzt kommt der Lippenstift, nicht ganz bis zum Lippenrand aufgetragen.

Das Ergebnis sind schöne volle Lippen. Am besten sieht es aus, wenn die Farbe nicht knallig ist, sondern bräunlich-rosa oder rosenholzfarben.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nagellack länger flüssig halten
Nächster Tipp
Edding als Nagellack Rettung - nur im Extremfall
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare
Dabei seit 30.12.11
Liebe Ellaberta, bestimmt ganz gut zugebrauchen, ich versuche es .
Mein Tipp als Ergänzung möchte ich noch anfügen, als erstes die Lippen mit einem Abdeckstift betupfen, und immer einen Konturenstift benutzen, dann "kraucht" die Lippenfarbe/Gloss nicht in die kleinen Fältchen. Die Farbe muß jeder für sich selbst entscheiden, es kommt nicht auf das Alter an, sondern auf den Typ, was man gerade trägt usw. Machen wir uns schön.LG
25.8.12, 09:35 Uhr
Dabei seit 10.1.12
Ich benutze Puder und pudere immer die Lippen mit und dann noch Konturenstift. Den brauch ich eh da meine Lippenkontur sehr schwach ist.
Manchmal mach ich mir auf die gepuderten Lippen auch nur Fettstift drüber. Sieht auch nicht schlecht aus.
Farblosen Lippenstift kannte ich bisher garnicht. Ist das dann wie ein Fettstift? Aber dann würde man ja den glänzenden Rand über den Lippen sehen.
Muss ich mir mal beim nächsten Besuch im Drogeriemarkt mal ansehen ;-)
25.8.12, 10:02 Uhr
Dabei seit 23.6.12
Am besten nicht (viel) rauchen! Durch das ständige Lippenkräuseln entstehen gern diese Lippenfältchen. Hat nicht immer was mit dem Älterwerden zu tun. :o)
25.8.12, 11:54 Uhr
Dabei seit 24.8.12
Toller Ratschlag,

ich persönlich puder das Gesicht und die Lippen ab und zeichne den Lippenrand mit einem farblich passendem Lipliner nach und male senkrechte Linien in 5mm-Abständen und trage zuletzt den Lippenstift auf (lernte ich in einem Beauty-Assistenten-Seminar).

Gleich morgen werde ich deinen Tipp testen :)
25.8.12, 12:16 Uhr
ichdiebine
@nellocat...Am Besten dann auch nicht mehr reden...kräuselt auch die Lippen, besonders beim Buchstaben U :o)
25.8.12, 20:12 Uhr
Dabei seit 23.6.12
@ichdiebine: zum Gluck gubts ju nucht su vule Wurte mut u ;o)
25.8.12, 20:55 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Dann müssten ja die Dänen (und Däninnen) besonders viele Oberlippenfältchen haben "smörrebröd, smörrebröd, römpömpömpöm!"
Muhahaha...
25.8.12, 22:27 Uhr
Dabei seit 22.9.09
Von einer beliebten Pflegestift-Serie gibt es einen Stift mit Hyaluronsäure. Der lässt trockene und schmaler werdende Alterslippen wieder schön voll wirken. Das ist eine preiswerte Methode die Lippen wieder aufzupeppen und der Lippenstift bleibt wieder da wo er sein soll. Zu Beginn ein paar mal täglich verwenden.
25.8.12, 23:33 Uhr
Dabei seit 17.5.10
@sivana,wie heisst diese marke?hab keine ahnung welche das sein sollte!
27.8.12, 12:28 Uhr
Dabei seit 10.1.12
@minu: Nur ne Vermutung: Sie könnte mit "La" anfangen und mit "bello" enden ;-)
Das ist jedenfalls meines Wissens die bekannteste Pflegestiftserie.

Ob diese Hyaluronsäure in Form von Salbe o.ä. wirklich wirkt würde mich allerdings auch mal interessieren. Viele Ärzte behaupten ja dass alles was man schmiert nicht wirklich was bringt.
28.8.12, 10:27 Uhr
Dabei seit 28.9.11
@Sivana: Welche Marke???
27.9.12, 09:24 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!