SOS-Handy auf dem Fußboden

Ein Handy liegt in einem schwarzen Etui mit orangem Deckel, das offen ist. Das Handy scheint einsam auf dem Boden zu liegen.

Meine Mutter hat Angst zu stürzen. Sie hat Angst nicht mehr hoch und auf die Beine zu kommen. Was passiert, wenn sie ihr Festnetztelefon auf dem Dielenschrank nicht benutzen kann? Hilflos in der Wohnung liegen und niemanden erreichen - eine schreckliche Situation! Jetzt hat sie sich was ausgedacht.

Ein uraltes Handy lag im Schrank. Dann hat sie eine billige SIM-Karte mit etwas Guthaben gekauft. SIM-Karte ins Handy, Handy in ein Brillenetui und „SOS Handy“ drauf geschrieben. „Das Handy muss ich greifen können, wenn ich stürze und am Boden liege und nicht mehr aufstehen kann.“ Wenn sie bei Bewusstsein ist, kann sie immer noch auf dem Boden vorwärtskommen. Durch Ziehen an Möbeln, mit Körperruckeln usw. Dann ist es gut, wenn das SOS-Handy am Boden liegt. Es liegt jetzt unten im Bücherregal, gut sichtbar. Damit sie es nicht vergisst!

Auch interessant:
Handy EtuiHandy Etui
Handy am Steuer kann tödlich sein!Handy am Steuer kann tödlich sein!
Handy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringenHandy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringen

SIM-Karte und Akku regelmäßig prüfen!

112 (lebensbedrohliche Notlage) und 110 (Feuer, Polizei) kann man anrufen vom Handy mit persönlicher SIM-Karte. Das funktioniert nur, wenn der Akku voll ist. Auch wichtig: Ab und zu dieses Handy nutzen, damit die Prepaidkarte nicht gesperrt wird. Meine Mutter ruft mich deshalb zweimal im Jahr an, an Pfingsten und am Nikolaustag. Anruftermine und Akkuprüftermine stehen sogar in ihrem Terminkalender.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Günstige Auflagenbox wird zum platzsparenden Terrassen-/Balkonschrank
Nächster Tipp
Taschen und Beutel im Einkaufswagen vor Diebstahl schützen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Handy Etui
Handy Etui
13 10
Handy am Steuer kann tödlich sein!
Handy am Steuer kann tödlich sein!
8 14
Handy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringen
Handy nach Wasserschaden wieder zum Laufen bringen
10 24
Medikationsliste für den Notfall mitführen
Medikationsliste für den Notfall mitführen
27 16
16 Kommentare

Prinzipiell eine gute Idee, aber: zum einen muss immer daran gedacht werden, dass der Akku auch mal geladen wird (vergessen viele ältere Menschen gerne mal), zum anderen bringt es nix, wenn man es im WZ liegen hat und in der Küche stürzt und sich ggfs nicht mehr zum Handy robben kann. Der - am Handgelenk oder um den Hals getragene - Hausnotruf wäre die bessere Alternative.

MIt den Kollegen vom Hausnotruf kann auch vereinbart werden, dass immer erst der Sohn/die Tochter oder sonstwer kontaktiert wird und erst, wenn dieser Versuch fehlschlägt, die Notrufkollegen selber rausfahren.
Binefant kann ich nur zustimmen. Ein Hausnotruf am Arm oder als Kette ist viel besser. ´Den hatten wir für meine Mutti, der Anruf ging immer zuerst an uns. Dann hatte ich ihn bei meinem Mann, damit ich als HIlfestellung die FAchleute per Knopfdruck anfordern konnte. Oder wenn er mal allein war.
Und jetzt bin ich allein im Haus. Wenn ich mal stürzen würde... sei es im Keller oder sonstwo im Haus... das würden die Nachbarn erst merken, wenn die Maden aus der Haustür krabbeln würden.
So ein Notruf kostet zwar etwas, gibt aber eine totale Sicherheit.

Es ist ja nicht gesagt, dass man sich nach einem Sturz noch irgendwie auf dem Boden fortbewegen kann.. Zumal im Alter, da geht vieles zwar theotretisch. Aber praktisch wird es ja von Tag zu Tag weniger.

Ich kann nur den Hausnotruf empfehlen. Und dann auch immer den Ruf dabsei haben.

Meine Cousine hatte ich abends abgelegt. Stieg nachts mal auf und fiel im Bad hin.
Sie kam nicht mehr hoch und lag etwas über 6 Stunden, bis der Pflegedienst kam. Die Folgen waren sehr ,sehr unangenehm.
@Binefant: Das sehe ich genauso. Gerade die Sache mit dem Akku ist doch ein echtes Problem. Ältere Akkus sind rasch leer und ob die alte Dame immer daran denkt, den aufzuladen, wenn das Handy doch unten im Bücherregal liegt....
Mit dem Notrufknopf haben wir dagegen gute Erfahrung gemacht. Wenn der Notruf aktiviert wurde, war immer schnell jemand vor Ort und die Leute waren auch freundlich, wenn es öfter mal ein Fehlalarm war.