Stichtag - Steuererklärung 31.05.2018

Ein Dokument mit der Aufschrift „Steuererklärung 2017, Stichtag 31.05.18“ liegt auf einem Tisch.

Viel Zeit bleibt nicht mehr für die Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2017. Der Stichtag ist der 31.05.2018. Wer es sich einfach macht und über die notwendigen finanziellen Mittel verfügt, lässt die Erklärung vom Steuerberater erstellen. Das lohnt sich meiner Meinung nach aber nur, wenn man mit einer hohen Erstattung der gezahlten Steuern rechnen kann.

Im Laufe eines Jahres kann es aber durchaus zu Veränderungen kommen, die dazu führen, dass durch die Einkommensteuererklärung Erstattungen seitens des Finanzamtes erfolgen.

Auch interessant:
Belege für Steuererklärung nur noch auf AnfrageBelege für Steuererklärung nur noch auf Anfrage
Haushaltshilfe finden & legal anmelden – wie geht das?Haushaltshilfe finden & legal anmelden – wie geht das?

Wenn man z. B. heiratet, ein Kind geboren wird, sich durch einen Arbeitsplatzwechsel die Werbungskosten erhöhen. Es gibt einige steuerlich relevante Gründe, die dann für eine Steuererklärung sprechen.

Kennt man sich im "Steuerdschungel" nicht so gut aus, gibt es auf jeden Fall Hilfe beim Kampf mit den Formularen.

Lohnsteuerhilfevereine bieten Hilfe an, sind allerdings mit Kosten verbunden und einer Mitgliedschaft. Die Kosten sind abhängig vom Einkommen. Manche Lohnsteuerhilfevereine verlangen noch eine zusätzliche Aufnahmegebühr und die Fristen zur Kündigung sind leider auch nicht einheitlich geregelt.

Video-Empfehlung:

Was ich jetzt bereits mehrfach genutzt habe, zu diesem Zweck, ist eine Steuer-Software, die es von vielen verschiedenen Anbietern gibt. Den Anweisungen von der CD auf meinem PC konnte ich leicht folgen und die Formulare auch im Elster Format an meine zuständige Finanzbehörde senden.

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich im Netz schon etwas länger recherchiert, um an das richtige Produkt zu kommen. Das lohnt sich aber auf jeden Fall, denn nur weil eine Steuersoftware teurer ist als andere, hat sie vom Inhalt her nicht unbedingt mehr zu bieten.

Diejenigen, die zur Steuererklärung veranlagt werden, aufgrund ihres Einkommens, werden sicher ihre Methode haben, aber alle die, bei denen es Veränderungen gab, die zu einer Ermäßigung der Steuerbelastung führen könnten, würde ich empfehlen eine Erklärung abzugeben.

Das ist in sehr vielen Fällen nicht mit hohen Kosten verbunden und wer freut sich nicht, wenn er von der Finanzbehörde auch einmal Geld zurück bekommt?

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Steuertipps für Rentner:innen – so bezahlst du weniger Steuern
Nächster Tipp
Belege für Steuererklärung nur noch auf Anfrage
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Belege für Steuererklärung nur noch auf Anfrage
Belege für Steuererklärung nur noch auf Anfrage
13 13
Haushaltshilfe finden & legal anmelden – wie geht das?
Haushaltshilfe finden & legal anmelden – wie geht das?
3 24
12 Kommentare

Guter Tipp. Allerdings mache ich meine Steuererklärung schon jahrelang über Elster Online Programm, das kostet keine Mitgliedsbeiträge, Steuerberater oder sonstige “Helfer“ und man kann während der Eingabe sehen, ob man etwas zurückbekommt oder nachzahlen muß, wenn man entsprechend einstellt. Bisher haben die Beträge Erstattung/Nachzahlung auf den Cent genau gestimmt.
Wenn ich nicht zufällig diese Woche im Autoradio über die Frist gehört hätte, wäre die Est bei mir unter den Tisch gefallen. Total vergessen.
Letztes Jahr habe ich sie das erste Mal mit Elster Online gemacht.
Die meisten Daten und Zahlen konnte ich glei h übertragen und so war das Ganze in kurzer Zeit erledigt.
@Arjenjoris: selbst wenn Du die Frist versäumt hättest, wäre das nicht so schlimm, weil man vom Finanzamt angeschrieben und daran erinnert wird die Einreichung nachzuholen. Wenn man das dann schnellstmöglich erledigt brauch man keine “Strafe“ zu fürchten. Allerdings kann es Monate dauern, bis dieses Schreiben kommt, da es lt. Aussage einer Sachbearbeiterin vom Finanzamtcomputersystem automatisch geschrieben wird und das kann schon mal bis Oktober oder noch später dauern, bis es bemerkt wird, je nachdem wieviel Steuerpflichtige das Finanzamt hat, bzw wieviel elektronisch übermittelte Jahresbescheinigungen von AG`n, Krankenkassen, Arbeitsamt, JC und nicht zuletzt Rententrägern, vorliegen.