Tesafilm von Kunststofffensterrahmen entfernen

Zu Weihnachten dekoriere ich meine Fenster immer mit Lichterketten, die ich mit Tesaflim an den Rahmen klebe. Und wie das natürlich immer so ist, wenn es halten soll, hält nichts!  

Also noch mal Tesafilm darüber und noch mal und noch mal. Anfang Januar muss dann aber alles wieder ab. Und stellt euch vor, die Sch... klebt wie Hulle und geht nicht ab. Jedes Jahr das gleiche Problem. Ich habe schon die meisten Tipps, die ich im Internet finden konnte, ausprobiert. Nichts hat wirklich einfach geklappt. Immer musste ich rubbeln und scheuern wie blöd.

Auch interessant:
Geschenkpapier weiter verwenden - Tesafilm entfernenGeschenkpapier weiter verwenden - Tesafilm entfernen
Kleberreste entfernen mit TesafilmKleberreste entfernen mit Tesafilm

Nun habe ich aber zwei Tipps kombiniert und siehe da, es klappt prima. Die Tipps sind Fön und Spiritus. Also, bevor ich den Tesaflim abziehe, erwärme ich ihn mit dem Fön. Den Fön weiter draufhalten und ganz langsam abziehen. Geht dann auch ganz leicht und es bleiben kaum Kleberreste übrig.

Das was an Kleberresten noch da ist, wische ich mit einem Küchentuch und Spiritus ab. Bei meinen Fenstern klappt es super und ist wirklich nicht anstrengend. Man muss nur häufiger ein frisches Tuch nehmen und sollte auch mit dem Spiritus nicht zu sparsam sein, da es schnell verfliegt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Vergilbte Fensterrahmen (Nikotin)
Nächster Tipp
Fensterrahmen effektiv sauber
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Geschenkpapier weiter verwenden - Tesafilm entfernen
Geschenkpapier weiter verwenden - Tesafilm entfernen
8 8
Löcher in Uhu-Tuben mit Tesafilm flicken
12 2
Kleberreste entfernen mit Tesafilm
Kleberreste entfernen mit Tesafilm
25 14
16 Kommentare
Profilbild
Bossi
Dabei seit 10.10.13
Ein leidiges Thema! Ich habe die Nase voll, von dieser Tesakleberei. Bin dazu übergegangen die Fenstedeko mit Haltern von Tesa-Powestripes zu befestigen. das sieht sauber und gepflegt aus, ich verändere die Deko entsprechend der Jahreszeit, und ich muss mich nicht mit Fön und so abplagen.
7.1.14, 22:18 Uhr
MissChaos
Mit einem Glaskeramikschaber geht es super! Probiert es mal damit.
7.1.14, 22:51 Uhr
Profilbild
joleen
Dabei seit 15.2.13
klebereste bekommt man auch mit nagellackentferner gut ab.einfach auf ein wattebaeuschchen , gut damit traenken.
7.1.14, 22:53 Uhr
Profilbild
glucke1980
Dabei seit 17.10.13
also bei mir geht der tesa schon immer gut mit Nagellackentferner und Feuerzeugbentin runter.
8.1.14, 02:33 Uhr
Profilbild
classicerin
Dabei seit 20.10.13
hallo eva! danke für diesen super tipp! die leuchtbilder hängen bei uns auf einem saugknopf aber mein mann versteckt immer die kabel. und das mit kilometer tesa. wir plagen uns dann auch immer. haben selber schon so viele tipps versucht. nichts hat so wirklich.geholfen. dein tipp hört sich super und vor allem logisch an. auf die idee tipps zu kombinieren wäre ich nie gekommen! danke.noch mal. das werde ich nach dem osterhasen sofort probieren!
8.1.14, 05:42 Uhr
SusiundStrolch
Ich bin Reinigungskraft in einer Grundschule und wir haben regelmäßig mit Tesafilm zu "kämpfen". Aber das entfernen ist sozusagen kinderleicht...ich nehme den Glaskeramikfeld Schaber fürs Grobe und für die Klebereste, Fensterreiniger und einem Mikrofasertuch. Und Schwupdiwup sind die Fenster frei für neue Tesastreifen ?
8.1.14, 07:30 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Da ich zwar einen Fön, aber kein Glaskeramikfeld habe und es deshalb auch am Schaber mangelt: Danke für den Tipp ! ;-))
8.1.14, 09:58 Uhr
mayan
@horizon: So einen Schaber hol ich mir bei Tedi für 1 Euro, samt 5 Ersatzklingen! Der ist so vielfältig einsetzbar auf allen glatten Oberflächen!
8.1.14, 16:44 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@Bossi: Dein Tip ist super und ich werde ihn beherzigen, wenn ich mal nur einzelne Dekorationen befestigen möchte. Für eine Lichterkette rund um den Rahmen ist es aber etwas kostspielig, wenn ich die ganzen Fenster dekoriere.
9.1.14, 12:29 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@MissChaos: Danke für den Tipp. Aber ich habe die Befürchtung, das ich mit solch einem Schaber den Rahmen zerkratze. Da unsere Fenster erst 3 Jahre alt sind, möchte ich kein Risiko eingehen.
9.1.14, 12:33 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@joleen: Hallo Joleen, Nagellackentferner habe ich auch schon probiert. Die Kleberreste lösten sich zwar, blieben aber als klebrige Masse auf dem Rahmen. Wahrscheinlich habe ich den falschen oder zu wenig benutzt, denn bei dir scheint es ja zu funktionieren.
9.1.14, 12:39 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@glucke1980: Mit dem Feuerzeugbenzin erzielte ich das gleiche Ergebnis wie mit dem Nagellackentferner wie ich schon Joleen geschrieben habe. Aber danke für den Tipp.
9.1.14, 12:46 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@classicerin: Es freut mich, dass dir der Tipp gefällt und wünsche dir, dass es genau so gut klappt wie bei mir.
9.1.14, 13:01 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@SusiundStrolch: Das es auf den Scheiben mit dem Fensterreiniger funktioniert kann ich mir gut vorstellen. Aber auf dem Rahmen werde ich es das nächste Mal probieren, ist bestimmt schonender als Spiritus. Danke.
9.1.14, 13:05 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@horizon: Mayan hat Recht. So einen Schaber kann man super auch ohne Glaskeramikfeld gebrauchen. Damit kann man versuchen die Preisschilder an Pralinenschachteln abzukratzen. Ein Fön wäre da nicht angebracht und ein Küchenmesser hinterlässt häßliche Kratzer.
9.1.14, 13:14 Uhr
Profilbild
EvaBerndt
Dabei seit 6.1.14
@mayan: Danke für den Tipp mit Tedi. Ich habe mir bis jetzt immer die teuren gekauft.
9.1.14, 13:17 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!