Tillandsien: befestigen und dekorieren

Hängende Tillandsien in gläsernen Halterungen dekorieren eine dunkle Wand und vermitteln einen frischen, natürlichen Look.

Auf einer Gartenausstellung habe ich kürzlich wunderschöne Tillandsien gesehen, die auf kleine Holzstücke geklebt oder mit Draht befestigt waren. Mir hat diese Deko so gut gefallen, dass mich der Gedanke, Zuhause etwas Ähnliches zu machen, nicht mehr losgelassen hat. Aber was? Auf Holz kleben macht eigentlich jeder, also musste eine neue Idee her und die kam mir beim Anblick meiner befüllbaren Weihnachtskugeln vom vergangenen Jahr.

An Weihnachten hatte ich Süßigkeiten darin verpackt, im Sommer Vogeltränken daraus gebastelt, warum also jetzt nicht Tillandsien-Deko

Gesagt, getan. Zunächst bestellte ich bei einem speziellen Tillandsien-Versandhändler erstmal pflegeleichte Pflanzen für den Einsteiger. Schließlich hatte ich ja noch gar keine Ahnung, wie ich die Tillandsien versorgen musste. Dann durchforstete ich etliche Seiten zum Thema Pflege und schließlich holte ich die Kugeln, um zu schauen, ob meine Idee überhaupt umsetzbar war.

Tillandsien mit Spezialkleber besteigen

Zunächst wollte ich die Pflanzen mit Heißkleber festmachen - das Internet sagte nein, denn dadurch würden wohl die Wurzeln zerstört. Auch meine Idee mit UHU verwarf ich wieder und entschied mich letztendlich für einen speziellen Tillandsienkleber, der um die 6 Euro kostete. Für 5 mit jeweils zwei Hälften habe ich (Durchmesser 8 cm) um die 6 Euro bezahlt bei einem großen Bastelzubehör-Anbieter im Internet. Hier kaufte ich noch zwei Holzstäbe (siehe Fotos), die bereits mit kleinen Metallhaken und einem Aufhänger versehen waren. Natürlich kann man das auch selbst machen. Kostet aber beim selben Anbieter auch nur ein paar Euro. Alles in allem eine wirklich sehr preiswerte Idee. Für die 12 Tillandsien habe ich im Set 23 Euro bezahlt.

Video-Empfehlung:

Als alles da war, habe ich mich ans Werk gemacht und hatte zunächst Probleme beim Aufkleben, weil die Pflanzen einfach nicht halten wollten. Aber - ein Hinweis seitens des Verkäufers wäre toll gewesen - der Kleber muss offenbar leicht angefeuchtet werden, damit er richtig hält.

Dann aber hat alles super funktioniert und schon zwei Stunden später hing die Deko.

Ein Hinweis noch zur Pflanzenpflege - unbedingt jeden zweiten Tag mit kalkfreiem (Garten-)Wasser besprühen, dann wachsen die Pflanzen prima. Ich habe sie an einem Fenster hängen und inzwischen schon ein Jahr Freude daran.

Die angesprochenen Weihnachtskugeln sind für viele Bastelideen einfach super geeignet.

Und jetzt .... gerne nachmachen :)

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Gartendeko aus Holz
Mini-Steingarten im Glas
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Eine tolle Idee, gefällt mir. Mach ich nach, mit der Unterstützung meiner Enkelin. Vielen Dank dafür und liebe Grüße Uschi
Das freut mich. Ist wirklich ganz leicht und sieht toll aus. Liebe Grüße, Klarazylinder
Manche Menschen haben sogar (nur) Tillandsien im Kopf 😉
(auf meinen Avatar bezogen)

Passende Tipps
Kokedama-Mooskugeln selber machen
27 5
Milch gegen Pflanzen-Schädlinge
40 9
Malvorlage ohne Beamer auf die Wand projizieren
38 20
Alten Holztisch mit Mosaik verschönern
25 26
Verblühte Pflanzen bis zum Frühjahr stehen lassen
19 13
Pflanzen gießen mit Bewässerungskugeln für kräftigen Wachstum
13 19
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!