Suppenwürze ohne Geschmacksverstärker

Frisches Gemüse wie Karotten und Lauch wird zubereitet, um eine Suppenwürze ohne Geschmacksverstärker herzustellen.

Wer kennt sie nicht, Maggis Suppenwürzen!?

Alles schmeckt nur noch nach Geschmacksverstärker, überall ist das Zeug drin!

Aus übrigem, sogar nicht mehr "taufrischem" Gemüse oder einem "Überschuss" aus dem eigenen Garten lässt sich ein gesundes "Allround-Würzpulver" - ähnlich einer gekörnten Gemüsebrühe - ohne Geschmacksverstärker herstellen (auch ideal für Allergiker).

Dazu einfach rohes Gemüse (z.B. Sellerie, Tomaten, Lauch, Zwiebel, Petersilie, Karotten, usw.) in den Gewichtsanteilen in der Reihenfolge, die man am liebsten hat, in einer Küchenmaschine mit Schneidmesser pürieren. Mit Salz (ideal ist Meersalz), Pfeffer und einer Prise Zucker (wirkt in fast jedem Essen als "Geschmacksverstärker", da wir ja bekanntlich 4 Geschmackssinne haben...) würzen und auf ein Backblech - ausgelegt mit Backpapier - dünn ausstreichen.

Die Gemüsepaste bei 75°C (ab 70°C werden Bakterien abgetötet) im solange trocknen, bis man sie pulverisieren kann.

Dann in sauberen, trockenen Twist-Off Gläsern aufbewahren.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Zu salzige Suppe? Nimm eine Tomate
Frische Kräuter das ganze Jahr über zu Hause
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
15 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

...die Asiaten haben 5...!
Umami = wohlschmeckend ( weil oft auch Geschmacksverstärker )
lies mal den link @ 11.30 :) natriumglutamat ist in vielen speisen drin und wird auch von anderen herausgeschmeckt, nicht nur von asiaten. manchmal ist zuviel von dem zeug in speisen drin.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen