Tipps für Frag-Mutti-Fotografen

Eine Kamera mit flexiblen Armen liegt auf einem roten Hintergrund, bereit für Fotoaufnahmen der Frag-Mutti-Community.

Für alle Frag-Mutti-Fotografen: Hilfreiche Tipps zum Bearbeiten und Einstellen von Fotos.

Tipp Nr. 1

Viele FM-Tippgeber machen ihre Fotos mit dem Handy und bearbeiten sie nur optisch. Die Dateigröße bleibt, wie sie ist. Bei Tipps mit vielen Fotos, also Fotostrecken, ist das ungünstig. Man muss lange warten, bis ein riesiges Bild endlich da ist. Diese lange Ladezeit sollte man verringern.

Am besten, man nimmt eine kleinere Größe bei Frag-Mutti-Fotos. Gut ist eine Bildbreite von ca. 2.000 Pixeln bei Hochformat UND Breitformat. Man sollte jedes Foto so einstellen. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Detailreichtum im Bild und verringerter Ladezeit.

Auch interessant:
Bessere Fotos für Rezepte & Tipps schießen - so geht's!Bessere Fotos für Rezepte & Tipps schießen - so geht's!
WhatsApp Fotos nicht automatisch speichern und Speicherplatz sparenWhatsApp Fotos nicht automatisch speichern und Speicherplatz sparen
Sicherungskasten verschwindet hinter FotosSicherungskasten verschwindet hinter Fotos

Ein Bildbearbeitungsprogramm ist da sehr hilfreich. Ich habe Photoshop, es gibt andere wie picasa oder Gimp, die sind kostenlos. Dort kann man unter dem Punkt „Bild / Bildgröße“ die Dateigröße verändern. Auch im Malprogramm „Paint“, das oft in Windows schon enthalten ist, kann man Fotos bearbeiten.

Video-Empfehlung:

Wichtig ist auch die Auflösung - im Internet immer 72 oder 96 DPI (Dots per Inch = Punkte pro Inch). Größere Auflösungen wie 300 DPI braucht man für den Druck von Fotos, nicht im Internet.

Tipp Nr. 2

Wer eine Digitalkamera hat, der kann vieles vorher schon optimal einstellen, auch Dateigröße und Auflösung. Das mit dem Verwackeln ist immer noch schwierig, auch mit dem Anti-Verwackel-Modus. Da hilft ein Mini-Stativ. Damit hält man die Kamera sicher in der Hand. Für schwere Spiegelreflex-Kameras gibt es einen extra Haltegriff, schön gepolstert und griffig.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mini-Staffelei aus Strohhalmen
Nächster Tipp
Baum Leinwandbild ganz einfach selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bessere Fotos für Rezepte & Tipps schießen - so geht's!
Bessere Fotos für Rezepte & Tipps schießen - so geht's!
41 41
WhatsApp Fotos nicht automatisch speichern und Speicherplatz sparen
WhatsApp Fotos nicht automatisch speichern und Speicherplatz sparen
29 27
Sicherungskasten verschwindet hinter Fotos
Sicherungskasten verschwindet hinter Fotos
11 5
Fahrradsattel auf Bequemlichkeit einstellen - Kampf dem "Masosattel"
Fahrradsattel auf Bequemlichkeit einstellen - Kampf dem "Masosattel"
2 8
19 Kommentare

Auflösung und Pixeldichte verwechselt. Ist ein häufiger Fehler. "DPI" Angaben machen so keinen Sinn (ein Monitor hat beispielsweise 100 dpi - eine Internetgrafik nicht).

Pixelbreite beachten - das ist korrekt.

Zum Verwackeln 1/Brennweite als Maximalzeit wählen.
@zerobrain: Dann ist da ein Fehler in meinem Photoshop (LE). Neben dem Kästchen "Auflösung" steht "Pixel". Hast Du mit Deinem Fachwissen dafür eine Erklärung?
Ich hab mir erlaubt einen Fehler zu korrigieren: Es sind 72 bis 96 DPI (dots per inch), nicht Pixel.

Zur Breite der Bilder: 680 Pixel ist die absolute Mindestgröße. Besser ist aber schon etwas mehr Pixel zu "spendieren", wir empfehlen 2.000 Pixel. So ist das Bild noch detailreich genug, dauert aber mit einer durchschnittlichen DSL- oder Kabelleitung nicht allzu lange, da die Dateigröße da auch schon relativ gering ist.