Toastbrot einfach selber backen

Fertig in 
Nährwerte pro Brot
Proteine:62 g
Kohlenhydrate:385 g
Fette:24 g
Kalorien:2.028 kcal
Zu den Zutaten
Ein frisch gebackenes Toastbrot liegt auf einem Teller, umgeben von Trauben und dekoriert mit Erdbeeren und Bonbons.

Heute habe ich zum ersten Mal ein Toastbrot (Sandwichbrot) gebacken, es ist gut gelungen und schmeckt super, wir essen es, ohne zu toasten. Wenn man's selbst bäckt, weiß man, was drinnen ist, und es schmeckt auch besser. Für eine Königsform 30 × 11 × 7,5 cm.

Zutaten

  • 510 g Weizenmehl Type 550
  • 200 g Wasser lauwarm
  • 100 g Milch lauwarm
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • 1 TL Salz
  • 15 g Öl

Zubereitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

1. Die Hefe in die Schüssel bröckeln, Honig oder Zucker dazurühren, so löst sich die Hefe schnell auf, warmes Wasser und Milch dazu, das Salz ins Mehl mischen und zur Flüssigkeit dazu kneten, nun das Öl unterkneten. Ich habe den Teig in der Küchenmaschine geknetet, geht auch mit dem Handmixer mit Knethaken. So lange kneten, bis der Teig sich von dem Schüsselrand löst. 

Ich habe den Teig in der Küchenmaschine geknetet, geht auch mit dem Handmixer mit Knethaken. So lange kneten bis der Teig sich von dem Schüsselrand löst.

2. Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur, oder im 30 °C vorgewärmten Backofen stellen und so lange ruhen lassen, bis er sich gut vergrößert hat. 

3. Nun den Teig auf einer bemehlten Backunterlage, von Hand gut durchkneten, wenn zu weich, Mehl dazu kneten. 

Video-Empfehlung:

Teig auf einer bemehlten Backunterlage, von Hand gut durchkneten, wenn zu weich Mehl dazu kneten.

4. Teig oval formen, ringsum gut bemehlen. In die gefettete Form mit Mehl bestäubt oder mit Backpapier / Backfolie legen, zugedeckt nochmals gehen lassen, bis er sich gut vergrößert hat. 

Teig oval  formen ringsum gut bemehlen. In die gefettete Form mit Mehl bestäubt oder mit Backpapier / Backfolie legen.

5. Teig hat sich gut vergrößert, mit einem nassen Messer einschneiden, in den kalten Backofen stellen, unterste Schiene mit 200 °C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen, danach aus der Form nehmen, und 10 Minuten auf dem Rost weiterbacken.

Teig hat sich gut vergrößert, mit einem nassen Messer einschneiden, in den kalten Backofen stellen, unterste Schiene mit 200° C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen.

6. Auf dem Rost erkalten lassen. 

Das Toastbrot mit 200° C Ober- und Unterhitze 30 Minuten backen danach aus der Form nehmen, und 10 Minuten auf dem Rost weiterbacken.

Wünsche euch viel Spaß und guten Appetit 

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Knusprige Weizenbrötchen, auch für Anfänger einfach zu machen
Dinkelmischbrot
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
16 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das ist doch ein ganz normales Weißbrot was man auch als Toastbrot verwenden kann.
das probiere ich mal aus. habe noch nicht das perfekte toastbrot gefunden/kreiert. vll ist es das ja 😉
Das hört sich echt einfach und lecker an 😃 Ich würde es sehr gerne nachbacken. Hätte aber bitte noch eine Frage, da ich noch Neuling bin beim eigenen Brot/Toast backen 😉 Welches Öl nimmst du? Rapsöl? Vielen Dank!

Passende Tipps
Kräftiges Toastbrot
15 41
Toastbrot mit Sauerteig
7 14
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Toastbrot mit weicher Kruste selber backen
13 2
Toastbrot oder Brötchen leichter unter Hackfleisch mischen
25 12
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden