Tomatenstecklinge aus Seitentrieben ziehen

Reife Tomaten hängen an einem grünen Busch, während sie in einem sonnigen Garten heranwachsen.

Wenn die Tomatenzeit beginnt und ich noch keine Tomatenpflanzen habe, kneife ich beim Gartennachbarn die Achseltriebe ab, oder lasse mir die frisch abgekniffenen Triebe geben. Diese werden in feuchte Erde gesteckt und ziehen in der Regel sofort wieder Wurzeln, so dass ich mir die Mühe mit dem Ziehen auf der Fensterbank sparen kann.

Auch wer bares Geld sparen will und sich die Pflanzen frühzeitig beim Gärtner holt, kann sich eine Pflanze kaufen und die in der Regel schnell wachsenden Seitentriebe, die sowieso entfernt werden müssen in feuchte Erde setzen. Sie wachsen in feuchter Erde garantiert an und man hat ganz schnell die gewünschte Zahl an Pflanzen. Probiert es aus. Wer es nicht glauben möchte kann sich während des gesammten Sommers noch einen abgekniffenen Seitentrieb in feuchte Erde stecken. Aber: Gießen nicht vergessen.

Auch interessant:
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Senfkörner, Radieschensaat & Rettichsaat - wie Kresse ziehen
Nächster Tipp
Nachsaat von Rasen mit Blumenerde
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
10 12
Gefüllte Tomaten mit Hackfleisch
9 3
Frische Tomaten schälen
Frische Tomaten schälen
27 12
6 Kommentare

Gefällt mir!
Funktioniert gut, hab ich auch schon gemacht. Daumen hoch.
Danke für den Tipp