Überhitztes Aquarium vermeiden

Ein Aquarium mit grünem Pflanzenbewuchs zeigt Wassertrübung, was auf Überhitzung hinweisen könnte.

Der Sommer ist da! Du hast natürlich die Heizung des Aquariums längst abgestellt. Trotzdem wird es den Geschuppten immer wärmer. Klar, in deiner kleinen Dachwohnung hast du inzwischen eine Temperatur von dreißig Grad und magst selbst kaum noch unter der kalten Dusche hervor kommen.

Was tun? Du kannst schließlich nicht zweimal täglich kaltes Wasser ins Becken füllen. Ein nasses Badelaken auf dem Aquariumdeckel senkt die Temperatur um bestimmt zwei Grad! Immer feucht halten und auf den Herbst warten!

Auch interessant:
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Aquarium und Pflanzen
Mit Gefrierbeuteln Fische umsiedeln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
7 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich hab auch schon Eiswürfel ins Filterbecken getan - 2 Schalen voll haben 600 Liter immerhin um 1 Grad runtergedrückt.
Hallo,
den Tipp werde ich ausprobieren! Allerdings sieht so ein Laken, wenn auch schön drapiert, nicht so klasse im Wohnzimmer aus. Wir haben z.Z. nur eine Lampe an (Aquarium ohne Planzen) und der Deckel ist offen. Durch die Verdunstungskälte geht die Temperatur auch um ein paar Grad herunter. Der Nachteil ist, dass es Kalkränder gibt.
Der Tip ist gut, allerdings muß man unbedingt drauf achten, daß das Laken nicht das Aquarium leerpumpt.
Ihr kennt doch den Trick, wie man ein Glas Wasser mit einem Bindfaden ausleert, ohne es zu bewegen?

Passende Tipps
Schnecken aus Aquarium sammeln
18 14
Bunte Wassertüte - das Baby Aquarium
31 7
Algenvorbeugung im Aquarium mit Schiefer
16 12
Futter für Fische - grüne Gurke
10 12
19 14
Einfacher Wasserwechsel am Aquarium
1 3
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!