Untersetzer aus alten Deckeln

Zwei Flaschen, eine Essigflasche und eine Ölflasche, stehen auf bunten Untersetzern im Küchenschrank.
3

Alte Deckel von Dosen und von Schraubgläsern werfe ich nicht weg, sondern nutze sie im Haushalt für verschiedene Dinge.

Die Deckel von größeren Dosen (z.B. von Trockenpflaumen) kann man gut als Untersetzer für Blumentöpfe verwenden, sie sehen oft farbig aus und man kann damit Farbakzente setzen wann immer man diese braucht.

Auch interessant:

Kleinere Deckel kann man in Haus oder Garten auch als Untersetzter und Abdeckungen für Gläser benutzen.

Erwachsene oder Kinder können diese auch als Tellerchen für Kleingkeiten benutzen, wenn diese mal herunterfallen, gehen sie nicht gleich kaputt.

 Deckel von Schraubgläsern benutze ich dafür, um z.B. Öl- und Essigflaschen im Schrank aufzubewahren, damit wird der Schrankboden gut schützt. Und ich habe weniger Arbeit.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Backfolie anstatt Backpapier
Nächster Tipp
Pfannenschutzeinlage: Schutz für Pfannen selber machen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Altes Mousepad als schöner Untersetzer
8 2
Blumentopf-Untersetzer aus Kork basteln
Blumentopf-Untersetzer aus Kork basteln
8 5
Blumentopf-Untersetzer als Vogeltränke
19 10
Überkochen verhindern: Messer zwischen Deckel & Topf klemmen
Überkochen verhindern: Messer zwischen Deckel & Topf klemmen
5 16
9 Kommentare

moin,

im schrank kann ich es noch verstehen - obwohl mir die deckel zu viel platz wegnähmen - aber als "farblicher akzent" auf meiner fensterbank?

das wär mir zu häßlich.
Das finde ich eine Frechheit von Dir!Hatte bei meinem Tipp mit den Blumen in der Fensterbank genau díeses geschrieben und Du klaust mir das??
Wenn Du mir nicht glaubst,guck mal nach!
Ich bin böse auf Dich!
@Schnuff:

moin,

sind wir hier im kindergarten?