Vaette's Vollkornbrötchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:3 g
Kalorien:196 kcal
Zu den Zutaten
Vollkornbrötchen liegen frisch gebacken auf einem Gitter; sie sind rustikal geformt und haben eine goldbraune Kruste.

Vor einiger Zeit habe ich ein eigenes Brötchenrezept entwickelt, für das ich mir heute den Namen „ Vaette's Vollkornbrötchen“ überlegt habe.

Gerne experimentiere ich mit alten Getreidesorten wie z. B. Emmerweizen oder Champagnerroggen, mahle mein Mehl meist selber und unmittelbar vor der Zubereitung. Ich backe in großen Mengen und friere ein. So habe ich stets einen guten Vorrat und brauche nicht auf gekaufte Ware zurückgreifen. Meine Brötchen machen wirklich lange satt und ich weiß genau, was sie enthalten. Dafür treibe ich gerne den für einige Leute unverständlichen Aufwand.

Zutaten

  • 300 g Dinkelvollkornmehl (frisch gemahlen)
  • 300 g Emmervollkornmehl (frisch gemahlen)
  • 200 g Weizenmehl Typ 550 - gekauftes
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 160 g Haferflocken
  • 20 g Schmalz
  • 20 g Salz

Zubereitung

1. Schritt:

Würfel Hefe, 300 g Dinkelvollkornmehl, 300 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Zucker langsam kneten, per Hand oder in der Maschine, anschließend 1/2 Stunde an einem warmen Ort stehen lassen.

2. Schritt:

300 g Emmervollkornmehl, 200 g Weizenmehl Typ 550, 400 ml lauwarmes Wasser, 160 g Haferflocken, 20 g Salz, 20 g Schmalzzusammenfügen und fünf Minuten auf kleiner Stufe kneten, dann 3 Minuten auf höherer Stufe kneten.

Anschließend  den Teig für 20 Minuten ruhen lassen, danach falten, das Procerede 2 x wiederholen. Dann gibt man den Teig auf ein Brett und lässt ihn nochmals gehen.

Zum Schluss wird der Teig mit den Händen ausgebreitet und man teilt ihn mit einem Spatel in ca. 18 Teile, ganz grob in Brötchenform. Auf ein Blech geben und ca. 20 Minuten bei 220 Grad Klimagaren (1 Dampfstoß) backen.

Video-Empfehlung:

Zum "Teig gehen lassen“ noch eine Anmerkung:

Die Teigmenge lasse ich in der Küche auf einem bemehltem Holzbrett gehen, mit einem Geschirrtuch bedeckt.

Bei größeren Teigmengen, wo ich eine 10-L-Teigmaschine verwende, lege ich die Teiglinge gerne in meinen Gärschrank, da braucht es keine Abdeckung mit dem Geschirrtuch, gebacken wird dann im Lehmbackofen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Leckeres Zwillings-Brot mit Schmand im Römertopf
Schnelle Dinkel-Quarkbrötchen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

https://www.frag-mutti.de/dinkelbroetchen-halb-und-halb-a39373/
das Rezept hatte ich vor Jahren mal eingestellt . Diese Brötchen sind auch sehr lecker.
Dein Rezept werde ich am Wochenende backen, blos dieses Emmervollkornmehl kenne ich nicht. Hätte ganz gern mal einen anderen Geschmack als meine Brötchen.
Ich kenne dieses Emmervollkornmehl auch nicht. Kann man dieses Emmervollkornmehl auch irgendwo kaufen? Ich möchte diese Brötchen gerne mal nachbacken aber nicht diesen Aufwand mit dem selber mahlen betreiben.
@Orgafrau: Ich bestelle es im Internet.Emmer ist eines der ältesten Getreide,auch Einkorn,eine Weizenart.Viele,die Brot nicht vertragen,täten gut daran,anstelle des "Industriebrotes" alte Getreide zu verwenden,aber ob es Emmer sein muß,naja....Dinkel tuts auch!Emmer war bei mir einfach Neugierde,aber es muß nicht sein...wie oft bei der Tippgeberin,ä bissl überzogen,sorry,meine Meinung!

Passende Tipps
Schnelle Brötchen aus Backpulver-Hefe-Teig in der Muffinform
29 38
Dinkelbrötchen halb und halb
24 13
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Brötchen vom Vortag
78 25
So bleibt der Teig nicht an den Händen kleben
93 12
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden