Vorausschauend planen und einkaufen - riesiges Sparpotenzial

Ein Einkaufskorb ist gefüllt mit frischem Gemüse wie Salat, Paprika, Radieschen und Karotten in einem Supermarkt.

Ein riesiges Sparpotenzial liegt im vorausschauenden Planen und Einkaufen. Großpackungen - Kleinpackungen - kaufen wenns akut benötigt wird- hier ist Rechnen, kalkulieren und gegebenenfalls eine Bedarfsanalyse fällig.

Zusammentun mit anderen Familien, Kollegen, Mitbewohnern, Absprachen und Mitbesorgen, wenn es irgendetwas unschlagbar günstig gibt, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Auch interessant:
Verbrauchsabrechnung für 2017 - gibt es Sparpotenzial?
Tipps für das Planen einer Hochzeit

Teilen und mitteilen ist hier die Devise. Z. B.

  • Wie viele Waschladungen benötige ich tatsächlich über einen größeren Zeitraum?
  • Wie lange hält ein Sack Kartoffeln bei uns?
  • Lohnt sich ein größerer Sack Reis?
  • Welche Mengen Konserven werden verwendet?

Für einige Sachen lohnt es sich, mal bei dem orientalischen Händler vorbeizuschauen...

Video-Empfehlung:
  • Putzmittelverbrauch - in welchem Zeitraum?

Einfach Produkte mit einem Anbruchdatum versehen, Kaufpreis gleich mit auf dem Label vermerken. Seit die früher üblichen Preisaufkleber zu Gunsten der Barcodes verschwunden sind, kann man leicht die Übersicht über tatsächlichen Preis verlieren.

Mit diesem Basiswissen (Haushaltsbuch ist auch von Vorteil) lässt sich die Vorratshaltung von lange haltbaren Produkten optimieren.

Einen Teil des Haushaltsgeldes für solche Vorratskäufe reservieren, immer wenn dann ein Neukauf von einem Produkt zum "Normalpreis" fällig geworden wäre, die entsprechende Menge wieder in der Vorratskasse zum Ansparen beiseitelegen.

Ja, ein bisschen Mühe macht das, aber das Resultat ist vielleicht, dass man sich das eine oder andere leisten kann, was sonst im Etat nicht drin gewesen wäre.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Haushaltsgeld strecken - besser über den Monat kommen
Meersalz super preiswert - Preisvergleich
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Guter Tipp, Varicen ! Und bei den Benzinpreisen ist es auch zu empfehlen, dass nur 1 Auto vollgepackt wird bei einem Rieseneinkauf !
Allein, wenn man nur die Reispreise für einen Sack im Asia-Supermarkt mal mit den üblichen 500-Gramm-Packungen vergleicht - da ist man fassungslos.
Wie du es schreibst : mit anderen teilen ist der Trick hierbei - dann wird es preiswerter . Gruß Ellaberta
Grundsätzlich stimme ich dir zu, im Detail habe ich ein paar Fragen...

- was meinst du mit "kaufen wenns akut benötigt wird"?

- Warum soll ich meinen Waschmittelverbrauch planen, da kann ich doch bei Songeboten einfach zugreifen, ich denke, das wird nicht schlecht? Die gleiche Frage für Konserven und Putzmittel.

- Warum soll ich mir den Kaufpreis auf dem Produkt notieren? Soll mir das helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel was kostet oder hat das eine tiefere Bewandnis?
Die Idee ist im Prinzip nicht schlecht. Einiges kann ich umsetzen, anderes eher weniger.
Besonders das Teilen untereinander finde ich sehr gute. Da denke ich aber mehr an Gartenerzeugnisse wie Salat,Obst und Gemüse.
Meinen Waschmittelverbrauch kann ich auch nicht planen. Das funtioniert nicht. Mal habe ich mehr verdreckte Wäsche, mal weniger.
Wenn ich hier an die Arbeitswäsche meiner Männer denke, kann ich das nicht einplanen. Auch das Putzen ist nicht planbar. Je nach Tätigkeit im Haushalt oder schlechtes Wetter putze ich auch mal mehr mal weniger.

Angebote kaufe ich nur in Mengen, wenn es sich um ein richtiges Angebot handelt. Damit meine ich, wenn zb ein Markenweichspüler um einen Euro runtergesetzt ist. Dann würde ich mich damit eindecken.

Den Kaufpreis auf ein Produkt zu notieren halte ich für mich für unnötig. Die Preise habe ich längst im Kopf, da ich hauptsächlich im Discounter meine Waren beziehe. Wem es aber hilft, sich die Preise leichter einzuprägen oder einen Vergleich zu ziehen, kann das natürlich gerne machen.

Passende Tipps
Verbrauchsabrechnung für 2017 - gibt es Sparpotenzial?
1 3
Nachhaltig einkaufen & Essen planen
5 0
Keinen Euro für den Einkaufswagen?
81 55
Vorsicht vor Kassiererinnen mit langen Fingernägeln
127 83
Tipps für das Planen einer Hochzeit
4 2
Frisches Gemüse und Obst billig einkaufen
61 27
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!