Für weiche Baumwollsachen wie Handtücher, T-Shirts und Unterwäsche verwende ich statt Weichspüler einen Esslöffel Salz. Einfach vor der Wäsche ins Weichspülerfach geben.
Weiche Wäsche auch ohne Weichspüler mit Salz

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
31 Kommentare
..geht auch mit Essig
Was soll denn das Salz bewirken? Weichspüler duftet doch außerdem total gut....
Wer benutzt denn heute noch Weichspüler? Ich sag nur: teuer, umweltverschmutend und allergieauslösend und sowieso unnütz! Wahrscheinlich hinterher noch in den Trockner (der allein reicht doch auch)! Mir juckts schon in der Nase! Aber das mit dem Salz kannte ich auch noch nicht - würdig auszuprobieren!
Ich. Ich liebe einfach den Duft von weichgespülter Wäsche. Und dann im Sommer natürlich draussen getrocknet. Im Winter tue ich nur ganz wenig Weichspüler rein, dann ab in den Trockner.
@Bommel11: klar, dann bekommt die Wäsche keinen Kropf :-))
Hallo, ich habe auch mal eine Zeit lang Salz statt Weichspüler verwendet; einfach super, die Wäsche wird unglaublich weich, das ist der Hammer. Dann ging meine Waschmaschine kaputt, die allerdings auch schon 17 Jahre alt war. Ob sie wegen des Salzes oder aufgrund ihres Alters schlapp gemacht hat, weiß ich nicht. Jedenfalls traue ich mich noch nicht, wieder Salz zu verwenden, würde es aber auf jeden Fall wieder benutzen wenn ich genau wüsste, dass es der Maschine nicht schadet. Vielleicht kennt sich hier ja jemand damit aus.
Gruß Kräuterbabsi
Gruß Kräuterbabsi
@Kräuterbabsi: Salz greift Metall an, langfristig. Ich wüsste auch nicht, inwieweit Salz die Wäsche weicher machen kann. Nun gehöre ich allerdings zu denen, die ihre Wäsche gar nicht weichgespült haben wollen, besonders Handtücher nicht - ich rubble gern!
Keine Ahnung wie das mit dem Salz ist aber:
In die Geschirrspülmaschine muss ich auch als Wasserenthärter Salz einfüllen...
daraus folgere ich:
1. Salz enthärtet Wasser
2. Salz schadet weder Maschine noch Gummiteilen
Was meint ihr dazu?
Also ich probiere das mal mit der nächsten Wäsche aus. Werde 1 EL Salz in heissem Wasser auflösen und ins Weichspülerfach tun...
In die Geschirrspülmaschine muss ich auch als Wasserenthärter Salz einfüllen...
daraus folgere ich:
1. Salz enthärtet Wasser
2. Salz schadet weder Maschine noch Gummiteilen
Was meint ihr dazu?
Also ich probiere das mal mit der nächsten Wäsche aus. Werde 1 EL Salz in heissem Wasser auflösen und ins Weichspülerfach tun...
@Pippilotti: Kleine Korrektur: Das Salz im Geschirrspüler dient nicht direkt der Wasserenthärtung. Es regeneriert von Zeit zu Zeit das Granulat, das die Enthärtung bewirkt.
So in etwa. Wer es fachmännischer oder besser erklären kann, soll es tun.
So in etwa. Wer es fachmännischer oder besser erklären kann, soll es tun.
@Sandra D.: Probier doch mal Natron. Wenn du 1 EL in 50 bis 100 ml Wasser auflöst und evtl ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl hinzugibst hast du nicht nur weiche Duftende Wäsche. Natron ist auch gut zu deiner Waschmaschine und nicht belastend für die Umwelt.. ?
@MuttisStju:
Warum nicht Essig, Zitronensäure oder notfalls Hygienespüler für die muffenden Hundedecken? Geruch beseitigen ist doch sinnvoller als ihn zu übertünchen...
Und die Hunde stört es dann auch nicht so.
Warum nicht Essig, Zitronensäure oder notfalls Hygienespüler für die muffenden Hundedecken? Geruch beseitigen ist doch sinnvoller als ihn zu übertünchen...
Und die Hunde stört es dann auch nicht so.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!