Weihnachtsnudeln

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:16 g
Kohlenhydrate:67 g
Fette:6 g
Kalorien:395 kcal
Zu den Zutaten
Bunte Weihnachtsnudeln liegen angeordnet in einer Schüssel auf einem rustikalen Holztisch, umrahmt von frischen Kräutern.

"Bald nun ist Weihnachtszeit"- und wer ist nicht schon am Grübeln, was er verschenken könnte? Ich hab da mal eine Idee. Zuerst stellt Ihr einen Nudelteig her.

Zutaten

4 Portionen
  • 200 g Mehl
  • 175 g Hartweizengrieß
  • 4 m.-große Eier
  • etwas Salz

Zubereitung

Alles schön verkneten und in drei Teile teilen.

  1. Für die roten Nudeln gebt ihr 2 EL Tomatenmark zum Teig, verknetet alles und erreicht durch Zugabe von etwas Wasser/Mehl die richtige Konsistenz.
  2. Für die grünen Nudeln benötigt ihr ca. 40 g Blattspinat. Frisch oder gefrostet. Der Spinat sollte kurz aufgekocht und anschließend durchgeseiht werden, dann fein püriert. Das Püree wird unter ein Teigdrittel geknetet. Mit Wasser/Mehl verfahren wie oben!
  3. Das dritte Teigdrittel kann bleiben, wie es ist (Wasser/Mehl...)
  4. Die drei Teigkugeln wickelt Ihr in Frischhaltefolie und lasst sie 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
  5. Danach werden sie einzeln auf einer bemehlten Arbeitsplatte - ähnlich Plätzchenteig - ausgerollt.
    Video-Empfehlung:
  6. Und mit Plätzchenformen stecht Ihr nun auch die einzelnen Motive (Sterne etc.) aus.
  7. Diese werden auf einem Backblech 30 Minuten bei ca. 50 °C im Backofen getrocknet.
  8. Anschließend umdrehen und an der Luft völlig austrocknen lassen.
  9. Dann könnt ihr das Ergebnis schön verpackt (Zellophantüten empfehlen sich natürlichI) verschenken!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Pudding Milchnudeln
Nächstes Rezept
Milchnudeln mit Pflaumen-Rhabarber-Apfel-Rum-Grütze
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
15 Kommentare

Das Rezept für die Nudeln ist einfach und gefällt mir. Aber wirklich mit den Plätzchenformern ausstechen ? Werden die Nudeln dann nicht zu groß ?
Schöne Idee, zwar viel Arbeit, aber für besondere Menschen macht man sich die gern. Danke für die Anregung
@mamamutti
Größere Nudelstücke muss man halt ein bisschen länger kochen. Am besten ist natürlich, wenn die Ausstechformen nicht zu unterschiedlich groß sind. Ich habe auch kleine, das ist dann optimal.