Wie werden Fahrrad-Sünder bestraft?

Zwei Personen stehen auf kompakt gefalteten Fahrrädern in einer belebten Straße, während Passanten vorbeigehen.

Wie Fahrradfahrer hier in München die Verkehrsregel missachten, ist ein Skandal. Ich weiß nicht, wie es anderswo zugeht, aber hier ist es lebensgefährlich für Fußgänger und Autofahrer.

Ich wohne an einer unübersichtlichen Kreuzung. Fast alle Radfahrer fahren bei Rot weiter. Ein Unfall passierte direkt vor meinen Augen. Ein Radfahrer fuhr sehr schnell bei Rot weiter, gleichzeitig kam sehr schnell ein um die Ecke. Zusammenstoß, der Radfahrer flog durch die Luft und knallte auf den Boden. Er hatte einen Helm auf, trotzdem floss das Blut. Und welch ein Wunder - ein Rettungswagen war gerade in der Nähe, kam sofort und transportierte Rad- und Autofahrer sofort in die Klinik. Diese Szene kann ich nicht vergessen. Meine lässige Art, mal Fahrradhelm zu tragen, mal nicht, habe ich dann geändert, was nicht leicht war.

Dann erzählte mir jemand von diesem Unfall: Eine ältere gehbehinderte Frau muss 4 Stufen von ihrer Haustür hinuntersteigen und steht dann sofort auf dem Gehweg. Der ist nicht breit und hat auch keinen Radweg. Sie steigt also hinunter, betritt den Gehweg und wird von einem Radfahrer umgefahren. Der führte Rad fahrend seinen Hund an der Leine. Dazu musste er auf dem Gehweg fahren. Die Frau hatte schwerste Verletzungen und ist in der Klinik gestorben. Der Radfahrer ist weiter gefahren, ohne sich zu kümmern.

Gestern bin ich mit der Straßenbahn gefahren. Die Türen öffneten sich, ich stieg aus. Wer fährt auf mich zu? Eine junge Mutter mit Kind im Anhänger. Ich schreie „Stopp“, doch die Frau fährt weiter und ruft: „Ich passe schon auf!“ Die Verkehrsregel sagt, dass Radfahrer immer stoppen müssen, wenn Bus oder Tram halten und Fahrgäste aussteigen. Hat die junge Mutter wohl noch nie gehört oder gelesen.

Video-Empfehlung:

Jeden Tag erlebe ich diesen Wahnsinn. Überall in der Stadt. Was ist da passiert? Warum halten Autofahrer bei Rot an der Ampel? Nur weil sie ein Kennzeichen vorne und hinten haben und bestraft werden können? Und als Radfahrer sind sie dann brutal und rücksichtslos, denn ohne Kennzeichen dürfen sie machen was sie wollen? Das ist verrückt!

Der Verkehr muss mit Regeln geordnet werden, das ist überhaupt keine Frage. Jeder, der mal in einem Land war, wo immerzu chaotische Verhältnisse herrschen, kommt jammernd zurück. Wie geordnet es doch in Deutschland abläuft! Es ist gut, dass es Vorschriften und Strafen gibt. Ich habe einen Verkehrspolizisten gefragt, warum nicht öfter an gefährlichen Kreuzungen kontrolliert wird. Er sagte mir, dass junge Polizisten ungern diesen Job machen, weil sie von den Radfahrern, die sie stoppen, angegriffen werden! Das ist ein weiterer Skandal.

Hier ist mal die Liste mit Strafen für Radfahrer. Diese paar Euros sind viel zu wenig Strafgeld, finde ich.

Für Fahrradfahrer gelten die Verkehrsregeln. Bei Verstößen gibt es Bußgelder und Punkte in Flensburg.

• ROT-Ampel 1 Punkt Flensburg und 60 €
  - länger als 1 Sekunde rot :1 Punkt Flensburg und 100 €

• falscher Radweg 20 €
  - mit Behinderung anderer 25 €

• Einbahnstraße falsche Richtung 20 €
  - mit Behinderung anderer 25 €
  - mit Unfallfolge 35 €

• Radfahren in der Fußgängerzone 15 €
  - mit Behinderung anderer 20 €

• nebeneinander Radfahren 20 €

• ungesichertes Kind auf Fahrrad  5 €

• fehlende Beleuchtung 20 €

• während der Fahrt telefonieren 25 €

• Fußgänger auf Zebrastreifen ignorieren 40 €

Mein Tipp

Wer Unfälle mit Radfahrern erlebt oder selbst erlitten hat, sollte einen Brief an die Verkehrspolizei am Ort schreiben. Mit der Bitte um mehr Radfahrer-Kontrollen. Solche Anfragen können etwas bewirken.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Skikanten vor Rost schützen
Nächster Tipp
Fahrradhelm richtig aufsetzen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
50 Kommentare

wirklich toller Beitrag der mir aus der Seele spricht!

nicht nur in München machen die Radfahrer was sie wollen...auch hier bei uns...

Radwege die parallel zur Strasse liegen werden nicht genutzt sondern...genau...die Hauptrasse.

Die Strafen müssten wirklich besser umgesetzt werden...
Das ist scheinbar überall das Gleiche😟

Radfahrer meinen, jedenfalls die meisten, für sie würden die Verkehrsregeln nicht gelten. Jeder fährt wo und wie er will. Der Fußgänger ist immer der Leidtragende.

Empfindliche Strafen helfen vielleicht, aber die meisten kommen doch sowieso ungeschoren davon.
Gerade gestern hat mir (im Auto) ein Radfahrer auf einer Ampelkreuzung die Vorfahrt genommen. Beinahe hätte es böse geknallt und dann wären hochwahrscheinlich auch noch Fußgänger gefährdet gewesen. Man kann ja fast davon ausgehen, dass die meisten Radfahrer auch Autofahrer sind. Mir unverständlich, dass sie oft so korrupt und rücksichtslos fahren, wenn sie auf dem Rad sitzen. Ob es wirklich die Anonymität ist - ohne Nummernschild unterwegs?