Beim Wimpern tuschen ist es bei mir immer so gewesen: Ist das Fläschchen neu, kommt mehr Tusche auf die Wimpern als ich möchte, ist die Tusche am Ausgehen, kommt fast keine Schminke mehr drauf. Dazwischen klumpt sie mehr oder weniger und macht sogenannte "Fliegenbeine".
Jetzt verwende ich eine aufgebrauchte Wimperntusche, tauche das Bürstchen 1 X in eine neue Tusche, verteile diese kleine Menge im alten Behälter und schon hab ich immer genau die richtige Menge Tusche auf dem Bürstchen.
Ich bin dann eigentlich immer froh, wenn sie alle ist und ich mit einer neuen beginnen kann.
Klar könnte man die Bürste auswaschen, aber dann bleiben ja noch immer die Reste der "alten" Tusche im Behälter und wird dann mit der neuen Tusche vermischt.
Aber, jeder wie er mag. :-)
glücklich und zufrieden
Schaut euch mal den Stift genau an, auf meinem steht z.B. 6M, das bedeutet, dass man ihn 6 Monate nach Öffnung nicht mehr benutzen sollte! Je höher die Zahl (z.B. 12M) um so mehr Konservierungsmittel sind drin!
Hab' natürlich sofort am Bürstchen geschnuppert. Riecht, aber nicht alt und gammelig.
Werd' mir das Ganze nochmal überlegen. Danke für den Tipp!