Wissenswertes über Sonnenblumenkerne

Sonnenblumenkerne: schmecken gut, sind sehr gesund, günstig und es gibt sie das ganze Jahr über zu kaufen.

Die großen leuchtenden Sonnenblumen auf der Wiese sind ein prachtvoller Anblick, und was in ihnen steckt, wissen nicht nur die Vögel zu schätzen. Sonnenblumenkerne schmecken gut, sind gesund und günstig, denn es gibt sie das ganze Jahr über in gleichbleibender Qualität, ganz ohne Preisunterschiede zu kaufen. Man kann sie zum Kochen, Backen oder einfach nur zum Knabbern verwenden. 

Warum die Kerne so gesund sind 

  • sie bestehen zur Hälfte aus Fett
  • zu einem Viertel aus Eiweiß und einem Fünftel aus Kohlenhydraten
  • 90 % des Fetts sind ungesättigte Fettsäuren (ungesättigte Fettsäuren produzieren kein Cholesterin)
  • doch vor allem sind Vitamine in den kleinen Samen reichlich vorhanden
  • außerdem sind sie absolute Spitzenreiter in Sachen Folsäure (besonders für Schwangere und Stillende zu empfehlen)
  • die Kerne enthalten mehr Protein als die meisten Fisch-, Fleisch- und Geflügelarten (für Veganer oder Vegetarier vor allem sehr wichtig)
Auch interessant:
Gesunde Ernährung: auf Kalorien und Nährwerte achtenGesunde Ernährung: auf Kalorien und Nährwerte achten
Sonnenblumen länger haltbarSonnenblumen länger haltbar
Kleine Sonnenblumen als Leckerli für MeerschweinchenKleine Sonnenblumen als Leckerli für Meerschweinchen

Zum Knabbern kaufe ich immer die Kerne mit Schale, sie sind gesalzen und schmecken sehr gut. Zum Kochen und Backen hingegen sollte man nur die geschälten Sonnenblumenkerne kaufen.

Vorsicht bei der Lagerung! Sonnenblumenkerne enthalten viel Fett und werden somit schneller ranzig, wenn man sie an einem hellen warmen Ort lagert. Geschlossen in einem Glas an einem dunklen kühlen Ort, halten die Kerne sehr viel länger. 

Nährwert Angabe für 100 g Sonnenblumenkerne

  • Kalorien / 584
  • Fettgehalt / 51 g
  • Natrium / 9 mg
  • Kalium / 645 mg
  • Kohlenhydrate / 20 g (darunter Ballastoffe 9 g und Zucker 2,6 g)
  • Protein / 21 g
  • Vitamin A
  • Kalzium
  • Vitamin C
  • Eisen
  • Vitamin B6
  • Magnesium

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Feed the Troll – bis er platzt!
Nächster Tipp
Ein Mittagsschläfchen - gesund oder doch nicht?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gesunde Ernährung: auf Kalorien und Nährwerte achten
Gesunde Ernährung: auf Kalorien und Nährwerte achten
37 45
Sonnenblumen länger haltbar
Sonnenblumen länger haltbar
3 0
Kleine Sonnenblumen als Leckerli für Meerschweinchen
Kleine Sonnenblumen als Leckerli für Meerschweinchen
11 7
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne umsonst
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne umsonst
17 9
3 Kommentare

Tipp online aufrufen